SEO-News

B2B E-CommerceGoogle empfiehlt, beim Austausch von Produkten in Onlineshops bereits verwendete URLs weiter zu nutzen und alte Produkte auf neue URLs auszulagern.

In Onlineshops kann es häufig passieren, dass bestimmte Produkte nicht mehr verfügbar sind und durch neue Produkte oder aktualisierte Produktvarianten ersetzt werden müssen.

In solchen Fällen ist es laut Google ratsam, die neuen Produkte oder Produktvarianten unter bereits zuvor verwendeten URLs anzubieten. Dadurch können bestehende URLs weiter gestärkt werden. Zudem kann das die Aufnahme der neuen Produkte in den Index beschleunigen.

Alte bzw. abgelaufene Produkte sollten dagenen auf neue URLs ausgelagert werden, zum Beispiel in ein Archiv, wenn sie weiterhin auf der Website verfügbar sein sollen. Das erklärte Johannes Müller im Webmaster-Hangout vom 18. Februar.

Ein ähnliches Vorgehen ist bei Veranstaltungen zu empfehlen: Auch hier sollten bestehende URLs für neue Veranstaltungen verwendet und abgelaufene Veranstaltungen auf Archiv-URLs ausgelagert werden.

Der Einsatz von strukturierten Daten hilft laut Müller übrigens nicht dabei, dass Google neue Produkt-URLs schneller anstelle alter URLs in den Suchergebnissen anzeigt. Auch der Einsatz von Canonical-Links kann an dieser Stelle problematisch sein, weil Google viele verschiedene Signale zur Auswahl von Canonical-URLs wertet und zudem die Inhalte zweier Seiten, die per Canonical-Link verbunden sind, möglichst gleichwertig sein sollten.

Möchte man tatsächlich neue URLs für neue Produkte verwenden, so bietet sich das Einrichten von Weiterleitungen an. Das kann den Austausch der URLs in den Suchergebnissen beschleunigen.

Wenn möglich sollten aber besser bestehende URLs für die neuen Produkte weiterverwendet werden.

 


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Anzeige

SEO-Vergleich


Verwandte Beiträge

Unique Content auf Produktseiten kann einen Mehrwert für die Nutzer bringen und einer E-Commerce-Website SEO-Vorteile verschaffen.

Google testet eine neue Funktion für das Merchant Center, mit dem man direkt von einem Produktsuchergebnis auf die Checkoutseite des zugehörigen Onlineshops gelangt. Ein Umweg über die Produktseite...

Google bevorzugt laut John Müller weder Kategorieseiten mit mehr oder mit weniger Produkten. Auch die Conversion Rate spielt demnach für die Rankings keine Rolle.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen sedo

SEO Agentur aus Darmstadt

SEO-Vergleich

Online Solutions Group


Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px