SEO-News

LinkDas Title-Attribut von Links ist aus SEO-Sicht verzichtbar, kann aber wertvolle Dienste im Sinne der Barrierefreiheit erbringen.

Sollte man das Title-Attribut für Links verwenden? Aus SEO-Sicht ist das offenbar nicht notwendig. Johannes Müller erklärte im Webmaster-Hangout vom 9. April, Google könne eine Reihe von Informationen zur Bewertung von Links verwenden, so zum Beispiel den Ankertext oder auch den Kontext eines Links. Man müsse also keine Keywords in das Title-Attribut stopfen.

Anstatt dieses Feature für Barrierefreiheit als ein SEO-Element zu sehen, sollte man das Title-Attribut entsprechend seiner Aufgabe verwenden. Dazu sollte man sich mit Experten für Barrierefreiheit abstimmen.

Laut Dokumentaion des W3C dient das Title-Attribut dazu, zusätzliche Informationen zu liefern, um den Zweck eines Links zu beschreiben. Sollten die zusätzlichen Informationen etwas enthalten, das der Nutzer bereits vor dem Folgen des Links wissen sollte, wie zum Beispiel eine Warnung, dann sollte dies im Linktext und nicht im Titel-Attribut angegeben werden:

"The title attribute is used to provide additional information to help clarify or further describe the purpose of a link. If the supplementary information provided through the title attribute is something the user should know before following the link, such as a warning, then it should be provided in the link text rather than in the title attribute."

Das Setzen des Link-Attributs kann also durchaus als gute Praxis angesehen werden. Einen Zusatznutzen im Hinblick auf SEO sollte man davon aber nicht erwarten.

 

Titelbild: Copyright Tobias - Fotolia.com

 


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Anzeige

SEO-Vergleich


Verwandte Beiträge

Auf der aktuell stattfindenden Pubcon hat Gary Illyes von Google erklärt, Backlinks gehören nicht mehr zu den drei wichtigsten Rankingfaktoren für Google.

Es gibt Berichte von verschiedenen Website-Betreibern und SEOs, dass Google aktuell falsche Canonical URLs für die Suche auswählt.

Auch Google erhält Angebote zum Kauf von Backlinks mit konkreten Beispielen und kann dies nutzen, um gekaufte Links zu erkennen.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen sedo

SEO Agentur aus Darmstadt

SEO-Vergleich

Online Solutions Group


Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px