SEO-News

Googlebot und strukturierte DatenWenn es um die Auszeichnung von Events mit strukturierten Daten geht, ist Google kritisch. Nur tatsächliche Veranstaltungen dürfen mit Event-Markup ausgezeichnet werden. Doch was ist, wenn ein Produkt per Online-Event zum Verkauf angeboten werden soll?

Strukturierte Daten müssen immer für den Zweck eingesetzt werden, für den sie gedacht sind. Doch auf manchen Websites werden strukturierte Daten zweckentfremdet, um für die betreffenden Seiten besondere Rich Snippets in Google zu erhalten. Häufig wird zu diesem Zweck Event-Markup eingesetzt und zum Beispiel für Produkte verwendet. Google kann so etwas mit einer Penalty abstrafen mit dem Ergebnis, dass für die Website keine Rich Results mehr angezeigt werden.

Doch wann genau ist ein Event für Google ein Event? Um diese Frage ging es in einem aktuellen Tweet von John Müller. Ein Nutzer hatte gefragt, ob für eine Online-Verkaufspräsentation für ein neues Buch Event-Markup verwendet werden dürfe.

John Müller antwortete, wenn es ein Event sei, könne man das Markup verwenden. Wenn es sich aber nur um einen Tag mit einem Rabatt handele, dann sei es kein Event.

 

Google: Wann ist ein Event ein Event?

 

Im vorliegenden Fall kann also wohl tatsächlich von einem Event ausgegangen werden. Allerdings muss darauf geachtet werden, das Markup wirklich auf den jeweiligen Tag bzw. Zeitraum auszurichten und später, wenn die Veranstaltung vorbei ist, andere Arten von strukturierten Daten zu verwenden, die zum Produkt passen.

 

Verwandte Beiträge

Strukturierte Daten können inhaltliche Mängel auf Webseiten nicht oder nicht vollständig ausgleichen. Das lässt sich aus einem aktuellen Hinweis von John Müller entnehmen.

Google hat die Bedeutung strukturierter Daten betont. Diese würden auch in der KI-Welt benötigt. Damit widerspricht Google denjenigen, die strukturierte Daten inzwischen für unwichtig halten.

Auf der Google Search Central in Zürich wurden für die Zukunft häufigere Core Updates angekündigt. Auch die Bedeutung der robots.txt und von strukturierten Daten wurde betont.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px