SEO-News

RankingDie Auswirkungen des Core-Updates 'December 2020' sind schon deutlich sichtbar. Auffällig ist, dass manche Websites, die beim Core-Update im Mai verloren hatten, nun deutlich zulegen konnten. Verluste gab es für einige Wörterbuch-Websites.

Derzeit läuft noch der Rollout von Googles aktuellem Core-Update, das für einige recht überraschend doch noch in diesem Jahr stattfindet. Bis das Update abgeschlossen ist, kann es bis zu zwei Wochen dauern.

Doch bereits jetzt sind deutliche Auswirkungen des Updates zu sehen. Auf den ersten Blick zeigen die Charts verschiedener Ranking-Tracker wie RankRanger, cognitiveSEO, SEMrush und SERPmetrics sehr deutliche Verschiebungen auf den Suchergebnisseiten:

 

RankRanger vom 4.12.20

 

cognitiveSEO vom 4.12.20

 

SEMrush vom 4.12.20

 

SERPmetrics vom 4.12.20

 

Der Blick auf Einzelfälle zeigt, dass einige Websites, die beim Core-Update vom Mai verloren hatten, jetzt teilweise deutliche Zugewinne verbuchen können. Dazu zählt zum Beispiel die Website von Verivox:

 

Sichtbarkeitsverlauf Verivox. Stand: 5. Dezember 2020

 

Zu den Verlierern gehören manche Wörterbuchseiten wie zum Beispiel dict.cc oder leo.org. Bemerkenswert dabei ist, dass Google im letzten Update der Quality Rater Guidelines vom Oktober den Absatz "Rating Dictionary and Encyclopedia Results for Different Queries" hinzugefügt hatte. Darin wird beschrieben, wann Ergebnisse aus Wörterbüchern die Interessen der Nutzer treffen und wann nicht.

Insbesondere ist der Hinweis interessant, dass Ergebnisse aus Wörterbüchern für allgemein in der Sprache des Suchenden bekannte Wörter nicht unbedingt relevant sein müssen:

"Dictionary and encyclopedia results may be topically relevant for many searches, but often these results are not helpful for common words that most people in your rating locale already understand."

So erklären sich vielleicht die aktuellen Sichtbarkeitsverluste mancher Wörterbuchseiten wie dict.cc oder leo.org:

Sichtbarkeitsverlauf für dict.cc vom 5.12.20

 

Sichtbarkeitsverlauf für leo.org vom 5.12.20

 

 

Bei leo.org fällt auf, dass die Sichtbarkeit bereits am 3.12. greift, also bereits zum oder sogar vor dem angekündigten Rollout des Core-Updates. Schon am 1.12. hatte es Anzeichen für ein Google-Update gegeben. Hier stellt sich die Frage, ob dieses bereits ein Vorläufer des Core-Updates war.

Die nächsten Tage werden sicherlich weitere Erkenntnisse über betroffene Websites bringen.

 

Titelbild: Copyright DigiClack - stock.adobe.com

 


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Anzeige

SEO-Vergleich


Verwandte Beiträge

Google hat mit dem Start eines weiteren großen Updates begonnen: Das September 2023 Helpful Content Update wird gerade ausgerollt.

Google hat das August 2023 Core Update vollständig ausgerollt. Damit dauerte das Update 16 Tage.

Beim laufenden Google Core Update vom August zeichnen sich zwei Muster ab: Websites, die Erfahrung und Sachkenntnis vermitteln, gehören oftmals zu den Gewinnern, während Websites ohne...

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

 

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen sedo

SEO Agentur aus Darmstadt

SEO-Vergleich

Online Solutions Group


Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px