SEO-News

Google-Rezeption in ZürichWenn in der Google Search Console Seiten als 'gefunden, zurzeit nicht indexiert' ausgewiesen werden, deutet das sehr wahrscheinlich auf Qualitätsprobleme hin. Technische Ursachen sind dagegen eher selten.

Eine größere Anzahl von URLs in der Kategorie "gefunden, zurzeit nicht indexiert" im Bericht zur Abdeckung der Google Search Console sollte aufhorchen lassen. Der Grund: Wenn Google URLs nicht indexiert, liegt das oftmals an Qualitätsproblemen. Technische Gründe sind dagegen eher selten gegeben.

John Müller antwortete in den Google Search Central SEO Office Hours vom 4. Dezember auf die Frage eines Nutzers, für dessen Website die Zahl der URLs in der genannten Kategorie angestiegen war. Der Nutzer vermutete, dies könne daran liegen, dass seine Seiten per Client Site Rendering dargestellt werden, das heißt, das JavaScript der Seite wird im Browser der Nutzer ausgeführt. Bei solchen Seiten muss Google das JavaScript ebenfalls ausführen, um die Seiten rendern zu können.

Laut Müller ist so etwas jedoch kein Grund dafür, dass Seiten nicht indexiert werden. Google könne mit der Ausführung von JavaScript gut umgehen. Wenn Google viele URLs im Bereich "gefunden, zurzeit nicht indexiert" anzeige, dann liege das daran, dass Google die Website gecrawlt habe, aber nicht davon überzeugt sei, dass das Indexieren der URLs einen Mehrwert für die Nutzer bringe.

Es gehe also weniger um technische Probleme als darum, Google und andere Suchmaschinen davon zu überzeugen, dass die Inhalte wichtig seien und indexiert werden müssten. Hier müsse man mehr auf Qualität als auf Quantität achten.

Zudem sei es normal, dass die Indexierungsrate von Websites schwanke. Dies sei unabhängig von der Art der Website der Fall. Damit kann sich auch die Anzahl der URLs in der Kategorie "gefunden, zurzeit nicht indexiert" mit der Zeit verändern.

Es gibt noch weitere Gründe, warum URLs in der Kategorie "gefunden, zurzeit nicht indexiert" landen können. Dazu gehören automatisch erzeugte Inhalte, eine schlechte interne Verlinkung und eine zeitweise Überlastung der Website.

 

Verwandte Beiträge

Google erweitert die Angaben im Bereich Shopping Tab in der Search Console und liefert jetzt auch Angaben zu Bezahlmethoden und Bewertungen des Shops.

Wenn die Zahl der von Google indexierten Seiten einer Website stark schwankt, kann das durchaus normal sein. Wichtig ist es, sich die verschiedenen Gründe vor Augen zu führen, aus denen Google...

Es könnte zukünftig zu mehr 404-Fehlern auf Websites kommen. Grund sind halluzinierte Links in per KI erstellten Inhalten. John Müller von Google erwartet eine Zunahme solcher 404-Fehler.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

 

 

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px