SEO-News

GoogleplexEine Abkehr von der Fokussierung auf Links ist laut John Müller von Google auch in Zukunft nicht zu erwarten. Er sagte das im Zusammenhang mit der Frage eines Nutzers, ob zweifelhafte Links per Disavow abgewertet werden sollten.

Vor allem für wettbewerbsintensive Keywords ist es nach wie vor schwierig, in Google Top-Rankings ohne ein starkes Backlink-Profil zu belegen. Backlinks als Rankingfaktor waren und sind für Google wichtig. Zwar haben Onpage-Faktoren wie die inhaltliche Qualität inzwischen eine größere Bedeutung erhalten, was sich nicht zuletzt an den Veränderungen im Zuge der Google Core-Updates zeigt, doch genügt eine ausschließliche Behandlung von Onpage-Faktoren höchstens für Suchanfragen mit geringer Konkurrenz.

Dass sich an der Fokussierung auf Backlinks wohl so schnell nichts ändern wird, zeigt eine Aussage von John Müller in den Google Search Central SEO Office Hours vom 8. Januar. Er sagte:

"I think it would be nice that at some point to be able to move away from just focusing on links so much, but probably not soon."

Vorausgegangen war die Frage eines Teilnehmers, der sich Sorgen wegen möglicherweise schädlicher Backlinks machte, die von Konkurrenten gesetzt werden könnten. Er wollte wissen, ob er diese per Disavow-Tool abwerten solle.

Müller erklärte dazu, wenn man bemerke, dass ein Konkurrent etwas wirklich Merkwürdiges in Bezug auf Links zur Website unternehme, dann könne man die Links abwerten, um zu 100 Prozent sicherzustellen, dass Google die Tätigkeiten nicht dem Betreiber der Website unterstelle. Zur persönlichen Beruhigung könne man also das Disavow-Tool verwenden.

 

Verwandte Beiträge

Es könnte zukünftig zu mehr 404-Fehlern auf Websites kommen. Grund sind halluzinierte Links in per KI erstellten Inhalten. John Müller von Google erwartet eine Zunahme solcher 404-Fehler.

Im Zeitalter von KI kommt es auf eine möglichst breite Präsenz in verschiedenen Kanälen an. Das sollte auch zu einer Überarbeitung der Backlink-Strategie führen.

Wenn man mehrere interne Links einer Website ändert, die auf dieselbe Seite zeigen, verarbeitet Google diese nach und nach.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px