Google hat eine Reihe von Empfehlungen veröffentlicht, die beschreiben, wie Unternehmen Kontaktinformationen auf ihren Websites angeben sollten.
Für Unternehmen ist es besonders wichtig, dass sie für ihre Kundinnen und Kunden erreichbar sind. Dabei unterscheiden sich die Wege, über die Unternehmen angesprochen werden können. Während manche nur per E-Mail kontaktiert werden können, gibt es bei anderen auch die Möglichkeit zum Kontakt per Telefon, Chat und weiteren Wegen.
Damit die Besucherinnen und Besucher von Unternehmenswebsites die bestehenden Kontaktmöglichkeiten einfach finden können, und damit Google diese ebenfalls erkennen kann, hat Google jetzt eine Reihe von Best Practices veröffentlicht.
- Hinzufügen einer Kontakt- oder Supportseite zur Website: Diese sollte sowohl von den Besucherinnen und Besuchern, als auch von Google einfach zu finden sein. Dazu kann zum Beispiel ein Link im unteren Bereich der Website oder ein Menüeintrag dienen. Auch das Hinzufügen der Kontaktseite zur XML-Sitemap kann sinnvoll sein.
- Alle Supportmethoden aufführen: Auf der Kontakt- oder Supportseite sollten alle Möglichkeiten aufgeführt werden, die zur Unterstützung der Kundinnen und Kunden zur Verfügung stehen.
- Telefonnummer mit aufgenommenen Supportinformationen anbieten: Selbst wenn ein Unternehmen nicht direkt telefonisch erreichbar ist, kann es sinnvoll sein, eine per Telefon abrufbare, aufgenommene Nachricht anzubieten, in welcher alle verfügbaren Supportmethoden genannt werden.
- Deutlich machen, wer Support anbieten darf: Wenn Support von Drittanbietern geleistet wird, dann sollten diese auf der Supportseite genannt werden. Das erleichtert die Legitimation der Dienstleister. Findet keine Zusammenarbeit mit Drittanbietern statt, sollte auch das angegeben werden.
- Supportinformationen im Featured Snippet: Eine gute Support- oder Kontaktseite erhöht die Chance, dass entsprechende Informationen in einem Featured Snippet angezeigt werden. Möchte man das vermeiden, so kann man dazu das data-nosnippet Tag verwenden.
- Das Aufsetzen eines Google Business-Profils und das Bereitstellen der passenden Informationen wird für lokale Unternehmen empfohlen.
SEO-Newsletter bestellen