Backlinks haben über die Zeit hinweg kein konstant großes Gewicht. Das liegt an der Dynamik des Webs. Allerdings genügt das laut Google meist nicht, das Gesamtbild zu verändern.
Hochwertige Backlinks von relevanten Websites sind nach wie vor für gute Rankings in Google wichtig - insbesondere bei Keywords, die einem starken Wettbewerb unterliegen.
Ein Backlink, der heute wertvoll ist, muss aber nicht zwangsläufig auch in einem Jahr noch das selbe Gewicht besitzen. Websites und deren Inhalte verändern sich und damit auch er Einfluss der Links, die von ihnen ausgehen.
Man spricht in diesem Zusammenhang auch von Linkrot und Content Drift: Mit Link Rot ist gemeint, dass Links mit der Zeit verschwinden, etwa, weil die verlinkenden Seiten gelöscht werden. Content Drift beschreibt, dass sich die Inhalte der verlinkenden Seiten verändern, was sich auf die Relevanz der Backlinks auswirkt.
John Müller schrieb dazu jetzt auf Twitter, dies sei ein interessanter Aspekt. Nur weil etwas noch immer existiere, heiße das nicht, dass es noch immer genau so wichtig sei. Es wäre interessant, etwas wie die aggregierten und normalisierten Links im Web über die Zeit zu beobachten im Sinne ihrer Quantität, nicht ihrer Bedeutung:
"Yeah, that's always an interesting aspect. Just because something still exists doesn't mean it still has the same 'importance'. It would be interesting to track something like the normalized, aggregated links on the web over time (not that links=importance, it's just quantitive)."
Müller schrieb dies in Reaktion auf eine Frage von Christian Radny. Dieser bezog sich auf eine Aussage von Google, dass der Penguin-Algorithmus zum kompletten Vertrauensverlust Googles gegenüber einer Website führen könne. Penguin ist der Algorithmus, den Google zum Erkennen von unnatürlichen Links verwendet. Radny wollte wissen, ob Links von zuvor hochwertigen Websites negative Auswirkungen auf die verlinkten Websites haben können, wenn sich die Qualität der Websites verschlechtert, von denen die Links stammen.
Müller schrieb außerdem, Google blicke auf das Web, wie es heute sei, und nicht, wie es in der Vergangenheit war. Es sei normal, dass es mit der Zeit Änderungen gebe, aber diese würden normalerweise nicht ausreichen, um das Gesamtbild komplett zu ändern:
"We look at the web as it is now, not as it was in the past. It's normal that there are changes over time, but usually they're not enough to completely throw the overall picture out of sync."
Es reicht also nicht, sich mit bestehenden Backlinks zufrieden zu geben. Diese können mit der Zeit verschwinden oder an Wert verlieren. Daher ist es wichtig, neben der Kontrolle und Pflege bestehender Backlinks auch darauf zu achten, weitere hochwertige und relevante Backlinks aufzubauen.
SEO-Newsletter bestellen