SEO-News

Statistik und WebanalysePlötzliche Veränderungen des Suche-Traffics müssen kein Zeichen grundlegender Probleme einer Website sein. Es loht sich der Blick auf die wirklich relevanten Keywords.


 Anzeige

Wenn der Suche-Traffic einer Website auf einmal stark sinkt, kann dies verschiedene Ursachen haben. So können zum Beispiel technische Probleme bestehen. Auch ein größeres Google-Update kann als Ursache in Frage kommen.

Es gibt aber noch eine weitere Möglichkeit: Vielleicht zeigt Google die Website einfach nicht mehr für solche Keywords in der Suche an, für welche die Website ohnehin nicht oder nicht besonders relevant ist.

Ein solcher Fall wurde in den Google Search Central SEO Office Hours vom 24. Dezember besprochen. Dabei ging es um eine Website, deren Traffic nach technischen Umstellungen plötzlich gesunken war. Es handelt sich dabei um eine News-Website.

John Müller sagte, er habe sich die Website in Googles internen Tools angesehen, die ähnliche Daten lieferten wie die Google Search Console. Darin habe er gesehen, dass die Website für viele Keywords gerankt habe, für die sie im Grunde nicht relevant sei, wie zum Beispiel für "Einloggen bei WhatsApp", "Wie man WhatsApp herunterladen kann" etc.

Eigentlich sei es eher ein Fehler Googles gewesen, die Website für solche Begriffe anzuzeigen. Zwar erscheinen für solche und ähnliche Suchanfragen unterschiedliche Websites in den Suchergebnissen und nicht nur die jeweils offizielle Website, doch sei es nicht falsch, wenn, wie in diesem Fall, eine Website, die nicht von WhatsApp stamme und für solche Keywords ranke, plötzlich nicht mehr in den Suchergebnissen erscheine.

Solche Suchanfragen können zu vielen Impressionen und viel Traffic für eine Website führen, so dass der Wegfall entsprechender Rankings den Traffic spürbar verringern kann.

Müller nannte ein Beispiel für eine solche Situation, die eine Google-eigene Seite betroffen habe. Es ging dabei um eine Hilfeseite zu strukturierten Daten für Videos. Diese Seite habe für eine Weile gute Rankings für das Keyword "Google Video" erzielt, was zwar technisch passend für dieses Keyword, für die betreffenden Nutzerinnen und Nutzer aber nicht sinnvoll war. Daher habe man mit Googles SEO-Experten daran gearbeitet, die Seite für solche Keywords weniger relevant zu machen.

Es sei wichtig, wie Müller weiter erklärte, sich bei Veränderungen des Suche-Traffics auf solche Keywords zu konzentrieren, für welche die Website wirklich relevant sei.

 

Titelbild: Copyright WDnet Studio - stock.adobe.com

 

Verwandte Beiträge

Google versucht mehr und mehr, die Nutzer der Suche im eigenen Ökosystem zu halten. Ist es demnächst vorbei mit Suche-Traffic von Google, und sind wir in der Google Loop gefangen?

Der KI-Traffic hat derzeit einen Anteil von 0,1 Prozent des Gesamt-Traffics, den Websites erhalten - etwa so viel wie von Reddit. Doch Klicks sind nicht alles.

Noch erhalten viele Websites den meisten Traffic über Google. Was bei Google laut einem Ex-Manager schon länger als 'notwendiges Übel' gilt, könnte sich mit der Zeit erledigen, zumindest nach und...

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

 

 

 

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px