SEO-News

TestbildBei technischen Problemen auf einer Website ist es aus SEO-Sicht besser, einen 503-Fehler zu senden anstatt eines 404-Status. Auf diese Weise kann Google die Situation richtig interpretieren.


 Anzeige

Ein kurzzeitiger Ausfall des Webservers kann vorkommen, und es gibt zahlreiche weitere technische Ursachen, die zu einer vorübergehenden Nicht-Erreichbarkeit einer Website führen können.

Aus SEO-Sicht sollte man in solchen Fällen den HTTP-Status 503 senden ("Service Unavailable"). Das hilft Google und anderen Suchmaschinen dabei, die Situation zu verstehen.

John Müller sagte dazu in den Google Search Central SEO Office Hours vom 21. Januar, ein Ausfall von einem oder zwei Tagen führe noch nicht zum Deindexieren der Seiten. Dauere der Ausfall länger, können die Seiten dagegen aus dem Index entfernt werden. Nach dem Beheben der Probleme würden sie dann wieder in den Index aufgenommen.


 Anzeige

Zu empfehlen sei das Einrichten eines automatischen Systems, welches bei technischen Problemen für das Senden eines 503-Status sorge. Das könne notfalls auch manuell passieren. Der Status 503 sei dem Senden eines 404 oder einer leeren Seite vorzuziehen, denn in einem solchen Fall könne Google davon ausgehen, dass die betreffenden Seiten dauerhaft entfernt wurden.

Doch auch dann würde Google immer wieder versuchen, die Seiten zu crawlen und würde sie wieder indexieren, sobald sie wieder verfügbar seien. Dabei würden auch die Rankingsignale wieder eingesammelt, so dass auch die vorherigen Rankings wiederhergestellt werden können.

 

Titelbild: Copyright Dirk Schumann - stock.adobe.com

 


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Anzeige

SEO-Vergleich


Verwandte Beiträge

Wer Google dazu bringen möchte, die Crawl-Rate für eine Website zu reduzieren, sollte dafür nicht die HTTP-Status 404 und 403 verwenden. Zum Absenken der Crawl-Rate gibt es andere Möglichkeiten.

Mithilfe der Crawl-Statistik in der Google Search Console lassen sich schnell und einfach die URLs mit Status 404 finden, auf die Google am häufigsten stößt.

Technische Probleme sind laut Google nicht automatisch Qualitätsprobleme. Allerdings gibt es Überlappungen zwischen den beiden Kategorien.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

 

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen sedo

SEO Agentur aus Darmstadt

SEO-Vergleich

Online Solutions Group


Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px