Skip to main content
SEO-News

Crawl-delay in robots.txt kann Googlebot unter Umständen komplett blockieren

Christian Kunz
10. Juni 2022
Zuletzt aktualisiert: 09. Juni 2022
Suchmaschinenbot

Das Verwenden von 'Crawl-delay' in der robots.txt kann in bestimmten Fällen dazu führen, dass Google die komplette Website nicht mehr crawlen kann.

 

 Anzeige

Google berücksichtigt die Anweisung "Crawl-delay" in der robots.txt nicht. John Müller erklärte in einer früheren Ausgabe von "SEO Snippets", die Angabe bestimmter Zeitintervalle zwischen Requests ergebe keinen Sinn. Webserver können heute viele Requests pro Sekunde bearbeiten. Zudem seien Webserver sehr dynamisch, so dass ein bestimmter Wert ebenfalls nicht sinnvoll sei.

Das Nicht-Berücksichtigen von "Crawl-delay" durch Google kann in ungünstigen Fällen dazu führen, dass Google eine komplette Website nicht mehr crawlen kann. Dazu muss in der robots.txt eine bestimmte Reihenfolge der Direktiven und der User Agents angegeben sein. Ein Beispiel dafür teilte ein Nutzer auf Twitter. Er schrieb, dass eine alte Website plötzlich komplett für die Suche blockiert war.

In der betreffenden robots.txt ist zunächst die für alle User-Agents gültige Anweisung "Crawl-delay: 2" zu finden. Darunter folgt eine Direktive, die nur für den Mozbot gilt, für den die gesamte Website blockiert ist.

 

Googlebot geblockt wegen Nicht-Berücksichtigung von 'Crawl-delay'

 

Weil nun Google das "Crawl-delay" ignoriert, wendet es das "*", das alle User Agents anspricht, auf das "Disallow: /" an, was bedeutet, dass das Crawlen der Website für alle User Agents verboten ist. Offenbar ignoriert Google die Nennung des Mozbots komplett.

Sicherlich ist das ein Spezialfall, aber es zeigt, dass manchmal gravierende Probleme mit der robots.txt bestehen können, die nicht auf den ersten Blick sichtbar sind.

Danke für dieses Fundstück an Glenn Gabe.

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

 

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar