Skip to main content

Kampf gegen Fake News: Google ändert Suchergebnisse

Fake NewsIm Kampf gegen Fake News hat Google weitere Schritte angekündigt. Unter anderem werden die Rankings einiger Suchergebnisse geändert. Mit Hilfe mehrerer Maßnahmen will Google Fake News zukünftig aus den Suchergebnissen heraushalten.

  • Erstellt am .

Google: Zeitungen sollten Agenturmeldungen auf 'noindex' setzen

NachrichtensucheGoogle rät Nachrichtenportalen und Zeitungen dazu, wiederverwendete Meldungen von Agenturen auf "noindex" zu setzen, denn oft kommt es durch die mehrfache Verwendung solcher Meldungen zu Problemen mit Duplicate Content in den Google-Ergebnissen.

  • Erstellt am .

Google führt Faktencheck-Label auch für Webergebnisse ein

Kampf gegen Fake NewsAuch in den Webergebnissen von Google können jetzt per Faktencheck geprüfte Inhalte gekennzeichnet werden. Damit das Faktencheck-Label erscheint, müssen unter anderem die passenden strukturierten Daten gesetzt werden. Doch nicht jede Webseite kommt für das Label in Frage.

  • Erstellt am .

Google: Top Stories und Google News sind unabhängig voneinander

NachrichtensucheTop Stories oder auch Schlagzeilen auf den Google-Suchergebnisseiten und Google News sind unterschiedliche Features. Das teilte Johannes Müller in einem aktuellen Tweet mit. Das bedeutet jedoch nicht, dass es zwischen diesen beiden Ergebnisarten keinen Zusammenhang gäbe.

  • Erstellt am .

Top Stories: So kann man die Schlagzeilen in Google dominieren

NewsDer Wettstreit um die besten Plätze der organischen Suchergebnisse wird immer schwieriger. Vor allem für stark umkämpfte Keywords ist es für kleine und mittelgroße Webseiten kaum noch möglich, einen Platz unter den Top-10 zu erreichen. Eine Alternative stellen die Schlagzeilen von Google News dar: Wer es schafft, dort zu erscheinen, kann sich zumindest für kurze Zeit einen Platz an der Sonne sichern.

  • Erstellt am .

Wie Google die Top-News auswählt

News-SucheDas Ranking von Nachrichten in den Google-Suchergebnissen wird anders berechnet als das der organischen Treffer. Während es über die Algorithmen für die Webergebnisse zumindest einige Informationen gibt, sieht das bei den News und den Schlagzeilen anders aus. Google hat jetzt einige Hinweise dazu gegeben, welche Faktoren bei der Auswahl aktueller Meldungen eine Rolle spielen.

  • Erstellt am .

Fact Check: neues Label in der Google News-Suche

NachrichtensucheGoogle kennzeichnet jetzt Nachrichten in der News-Suche, die mit einem Faktencheck in Verbindung gebracht werden können. Das soll zu mehr Vertrauen in die angezeigten Nachrichten führen.

  • Erstellt am .

Live-List: AMP jetzt mit neuer Funktion für Live-Updates

AMPDas AMP-Framework bietet jetzt eine neue Funktion, mit der Inhalte von Webseiten ohne erneutes Laden aktualisiert werden können. Die "AMP-Live-List" wird bereits von mehreren großen Webseiten genutzt.

  • Erstellt am .

Schnellere Indexierung: Google testet Echtzeit-API

EchtzeitGoogle testet eine Schnittstelle zum Indexieren von Inhalten in Echtzeit. Mit Hilfe dieser API sollen ausgewählte Publisher ihre Inhalte ohne Verzögerungen in den Google-Suchergebnissen platzieren können.

  • Erstellt am .

Google weitet AMP-Ergebnisse auf die News-Suche aus

NachrichtensucheAMP-Seiten erscheinen jetzt auch in den Ergebnissen der Google News-Suche. Damit steigt die Bedeutung des Frameworks, das für die schnelle Auslieferung von Webseiten auf mobilen Geräten sorgt.

  • Erstellt am .

Facebook öffnet Instant Articles für alle Publisher

FacebookFacebook wird seinen Dienst "Instant Articles" ab dem 12. April für alle Publisher zur Verfügung stellen. Instant Articles soll das schnelle Laden von Artikeln auf mobilen Geräten ermöglichen und für eine bessere Nutzererfahrung sorgen.

  • Erstellt am .

Google News: Wall Street Journal stopft Lücke in seiner Paywall

News-SucheDer Aufruf von bezahlpflichtigen Artikeln im Wall Street Journal funktioniert nicht mehr. Das Magazin testet derzeit, ob sich auf diese Weise mehr Bezahlkunden gewinnen lassen. Mit einem Trick kann man die Inhalte jedoch weiterhin kostenlos abrufen.

  • Erstellt am .