Skip to main content
SEO-Podcast

SEO im Ohr bringt Euch jede Woche die wichtigsten SEO-News, zusammengefasst in ein kompaktes zeitliches Format, so dass Ihr Euch schnell auf den neuesten SEO-Stand bringen könnt. Im Podcast geht es um aktuelle Google-Updates, SEO-Tipps sowie um aktuelle Äußerungen von Googlern wie Johannes Müller, Danny Sullivan oder Gary Illyes.

Jetzt abonnieren auf Spotify:

Spotify Teaser

 

SEO im Ohr gibt es außerdem auch auf iTunes.

Neu: SEO im Ohr auf 

Amazon Music

 

 

19. März 2021

Podcast: SEO im Ohr

Bei der Optimierung der Google Core Web Vitals sollte man sich vor allem solche URLs konzentrieren, die häufig in den Suchergebnissen erscheinen und die einem starken Wettbewerb unterliegen.

Weitere Meldungen in dieser Ausgabe: Google zählt nicht die Anzahl von Blogposts auf Websites, größeres Google-Update zwischen dem 10. und dem 14. März, Google nennt Best Practices für Video-SEO, AMP bringt Vorteile für die Google Core Web Vitals.

 

11. März 2021

Podcast: SEO im Ohr

Laut Chrome User Experience Report haben die meisten Domains noch Probleme, alle empfohlenen Werte für die Google Core Web Vitals zu erreichen.

Für Websites mit User Generated Content hat Google jetzt eine Reihe von Best Practices veröffentlicht.

Weitere Themen: Viele Impressionen, aber kaum Klicks laut Google Search Console? Daran kann es liegen. Google PageSpeed Insights unterstützt jetzt auch HTTP/2. Und: Google erkennt Duplicate Content auch anhand der URL-Struktur.

 

05. März 2021

Podcast: SEO im Ohr

Google möchte kleine Websites möglichst vollständig indexieren. Klappt das nicht, deutet das auf Probleme hin. Die Relevanz von Backlinks von derselben Website kann je nach Kontext unterschiedlich sein.

Weitere Themen: Google bezieht die Qualität der gesamten Website ein, wenn es um das Ausspielen von Rich Snippets geht, gute Werte bei den Core Web Vitals ohne relevante Inhalte bringen nichts und: Google wird in der Werbung zukünftig auf Third Party Cookies verzichten.

 

26. Februar 2021

Podcast: SEO im Ohr

Die Anzahl von Backlinks ist laut Google komplett irrelevant, und das hat seine Gründe. Zeit, über die Bedeutung von Backlinks neu nachzudenken.

Weitere Meldungen in dieser Ausgabe: Die Anzahl der Featured Snippets bei Google ist in letzter Zeit stark gesunken, auch Titel, die zu lang sind, um in den Suchergebnissen dargestellt zu werden, können laut Google hilfreich sein, wie man gute Rankings auch mit wenigen Inhalten erzielen kann und: die Bedeutung der Page Experience als Rankingfaktor kann mit der Zeit steigen.

 

19. Februar 2021

Podcast: SEO im Ohr

Google hat vier Beispiele für Inhalte mangelhafter Qualität geliefert. Daraus geht auch hervor, was man vermeiden sollte, damit Inhalte nicht als Thin Content eingestuft werden.

Stoppwörter sind laut Google kein Problem, wichtiger sei es, Texte natürlich zu schreiben.

Dass die Textlänge alleine keine Rolle für die Rankings spielt, ist klar. Google nennt Beispiele für Seiten, die ohne viel Text auskommen.

Außerdem: Google nimmt leichte Änderungen an den empfohlenen Werten für die Core Web Vitals vor und: Gehackte Inhalte sollten möglichst frühzeitig von einer Website entfernt werden.

 

12. Februar 2021

Podcast: SEO im Ohr

Google hat das Passage Ranking in den USA ausgerollt. Mit dem neuen Rankingsystem sind viele Fragen verbunden. Die Antworten auf die wichtigsten dieser Fragen erfahrt Ihr in dieser Ausgabe.

Weitere Themen: John Müller von Google gibt Tipps zu Best Practices in der Bilder SEO und: Warum die Punktzahl in Google PageSpeed Insights nichts über die tatsächliche Leistung einer Webseite bei den Nutzern aussagen muss.

 


Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar