Google hat mit MUM und LaMDA zwei Technologien vorgestellt, die das Verarbeiten natürlicher Sprache und die Informationsverarbeitung revolutionieren können. Was das für die Suche bedeuten kann, lässt sich derzeit erst erahnen.
Weitere Meldungen in dieser Ausgabe: John Müller von Google nennt offen Vor- und Nachteile von AMP, die Verbesserung der Core Web Vitals kann auch im gelben oder roten Bereich den Rankings zugute kommen, Google wird die Page Experience auch in der Desktop-Suche als Rankingfaktor einführen und: Google bringt neue Features in die Suche, um die Glaubwürdigkeit der Ergebnisse bewerten zu können.
MUM und LaMDA: Wie sieht die Google-Suche von morgen aus?
Auf der diesjährigen Google I/O wurden zwei Technologien zum Erkennen und Verarbeiten natürlicher Sprache sowie der Kombination mit Wissensdatenbanken vorgestellt, die großen Einfluss auf die Suche haben können: MUM und LaMDA. Google kann zukünftig Inhalte über Sprach- und Mediengrenzen hinweg verarbeiten und in offene Dialoge mit den Nutzerinnen und Nutzern treten.
John Müller von Google nennt offen Vorteile und Nachteile von AMP
Die Verwendung von AMP für Webseiten ist ein kontrovers diskutiertes Thema. Zwar lassen sich damit recht einfach schnelle Webseiten erzeugen, doch Google stellt sich über das Caching zwischen die Nutzer und die betreffenden Webseiten. John Müller von Google hat jetzt Vor- und Nachteile von AMP aus seiner Sicht genannt und erklärt, warum er selbst in einem Projekt auf AMP verzichtet hat.
Optimierung der Core Web Vitals kann auch im gelben und roten Bereich bessere Rankings bringen
Es muss nicht immer der empfohlene, als der grüne, Bereich sein, wenn es um die Verbesserung der Core Web Vitals geht. Selbst Verbesserungen innerhalb des roten Bereichs können sich positiv auf die Rankings auswirken.
Google führt neue Features zur Glaubwürdigkeit von Suchergebnissen ein
Google wird "About this result" noch in diesem Jahr auf alle englischsprachigen Suchergebnisse ausweiten. Zudem wird es weitere Features geben, welche die Bewertung der Glaubwürdigkeit von Suchergebnissen erleichtern sollen, zum Beispiel andere Meinungen zur Website.
Google wird die Page Experience auch in der Desktop-Suche zum Rankingfaktor machen
Ab Juni wird die Page Experience zum Rankingfaktor in der mobilen Suche. Die Desktop-Suche wird einige Zeit später folgen, wie Google auf der gerade stattgefundenen Google I/O erklärt hat.
SEO im Ohr gibt es auch auf iTunes.
Titelbild: Copyright Fotomek - Fotolia.com