Podcast

Podcast

Podcast: SEO im Ohr

Google hat neue Informationen zur aktuellen Problematik mit Soft-404-Fehlern geliefert. Dabei zeigte sich, dass bestimmte Inhalte von Seiten die Einstufung als Soft-404 begünstigen können.

Auf internationalen Websites sollte keine bestimmte Sprachversion als Canonical festgelegt werden.

Google zeigt jetzt in den Suchergebnissen einige der wichtigsten Rankingfaktoren an.

In den Suchergebnissen von Google ist die Anzahl von Rich Results mit Sternebewertungen deutlich gesunken.

Google hat eine Liste der wichtigsten Suche-Operatoren veröffentlicht.

 

 

Neues von Google zu Soft-404-Fehlern

Nach zahlreichen Beschwerden über gestiegene Soft-404-Zahlen hat Google jetzt Informationen zu möglichen Ursachen geliefert. Problematisch können dabei bestimmte Inhalte im Quellcode sein - selbst dann, wenn diese nicht auf der Webseite angezeigt werden. Zusätzlich hat Google mitgeteilt, dass einer der Klassifikatoren zum Erkennen von Soft-404-Fehlern deaktiviert wurde.

 

Google: Auf internationalen Websites keine bestimmte Sprachversion als Canonical festlegen

Google rät davon ab, eine von mehreren Sprachversionen als Canonical festzulegen. Das könnte ansonsten zu unerwünschten Folgen führen.

 

Google zeigt Rankingfaktoren für Suchergebnisse an

Per "About this result" erfährt man jetzt einige der Gründe, warum ein Suchergebnis von Google ausgewählt wurde.

 

Zahl der Rich Results mit Sternebewertung stark gesunken

Google zeigt seit wenigen Tagen deutlich weniger Rich Results mit Sternebewertung an als noch zuvor. Hängt das mit Googles vor Jahren angekündigten Änderungen im Umgang mit solchen Bewertungen zusammen?

 

Google erklärt die wichtigsten Suche-Operatoren

Suche-Operatoren sind nicht nur für die Nutzerinnen und Nutzer der Suche eine wertvolle Hilfe. Auch SEOs verwenden "site:" und andere Suche-Operatoren zur gezielten Suche. Welches die wichtigsten Suche-Operatoren sind und wo ihre Grenzen liegen, hat Google jetzt in einem neuen Beitrag zusammengestellt.

 

 

SEO im Ohr gibt es auch auf iTunes.


SEO im Ohr auf Spotify

 

 

 


SEO im Ohr: der RSS-Feed zum Abonnieren

 

Titelbild: Copyright Fotomek - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Google hat durch die Abschaltung des num-Parameters viele SEO-Tools vor große Probleme gestellt.

Es gibt Anzeichen dafür, dass Google Vorbereitungen für die Einführung des AI Modes auch in der EU trifft. 

Google hat eine neue Version der Qualitätsrichtlinien herausgebracht, die auch Beispiele für AI Overviews enthält. Per RSL soll es zukünftig möglich sein, für die Verwendung von Inhalten durch...

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px