Podcast

Podcast

Podcast: SEO im Ohr

Gute Inhalte sind für hohe Rankings in Google eine Voraussetzung, doch bringen sie nichts ohne die passenden technischen Rahmenbedingungen.

Links von Kunden-Websites für den Dienstleister: Was sagt Google dazu?

Google kümmert sich für die Websuche nicht darum, was auf Bildern zu sehen ist.

Durch Continuous Scrolling wird es wohl zu mehr Impressionen für die Suchergebnisse auf SERP zwei bis vier kommen.

Endlich gibt es Daten zu Google Discover und Google News auch in der Google Search Console API.

Technische SEO ist für Google so viel wert wie die Inhalte einer Website

Inhalte und Technik sind für die Rankings in Google von großer Bedeutung. Einerseits bringen die besten Inhalte nichts, wenn Google sie nicht indexieren kann, während die schnellste Website ohne Inhalte mit Mehrwert auch keinen Blumentopf gewinnen kann.

 

Sind Links von Kunden-Websites für den Dienstleister aus Sicht von Google in Ordnung?

Eine beliebte Quelle für Backlinks sind Websites zufriedener Kundinnen und Kunden. Doch sind solche Links aus Sicht von Google in Ordnung - auch dann, wenn der Dienstleister Einfluss auf den Kunden nimmt? Dazu hat sich in dieser Woche John Müller geäußert.

 

Für die Websuche sind Google die Darstellungen auf Bildern egal

Ob auf einem Bild ein Strand oder ein graues Rechteck zu sehen ist, kümmert Google zumindest für die Websuche wenig. Anders sieht es in der Bildersuche aus.

 

Mehr Impressionen für Suchergebnisse auf der zweiten, dritten und vierten SERP durch Continuous Scrolling

Suchergebnisse, die bisher auf Suchergebnisseite zwei bis vier gelistet waren, könnten durch das neue Continuous Scrolling mehr Impressionen erhalten. Davon geht John Müller von Google aus.

 

Google Search Console API jetzt mit Daten aus Google News und Discover

Lange gewünscht und jetzt endlich verfügbar: In der Google Search Console API kann man jetzt auch Daten zu Google Discover und Google News abrufen. Zudem gibt es eine Erweiterung für reguläre Ausdrücke.

 

 

SEO im Ohr gibt es auch auf iTunes.


SEO im Ohr auf Spotify

 

 

 


SEO im Ohr: der RSS-Feed zum Abonnieren

 

Titelbild: Copyright Fotomek - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Von Google war in dieser Woche zu hören, wie die Zukunft der Suche aussehen könnte und warum Foreninhalte so prominent in den Suchergebnissen erscheinen.

Google linkt jetzt offiziell aus den AI Overviews auf weitere Suchergebnisseiten. Das trägt zur sogenannten Google Loop bei. Erhalten Websites bald keine Klicks mehr von Google?

Auch indirekte Rankingfaktoren sind für die Suche wichtig. Neue Themen auf einer Website können zunächst gute Rankings bringen.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px