Podcast

Podcast

Podcast

Google hat eingeräumt, dass kopierte Inhalte besser ranken können als das Original. Das hat etwas mit fehlender Verlinkung und fehlender Erwähnung zu tun.

Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?

Jetzt unverbindlich anfragen

Weitere Meldungen in dieser Ausgabe: Googles John Müller zieht scherzhaft über H3-Überschriften her, Keyword-Stuffing in URLs führt nicht zu einer Penalty, Google zeigt jetzt Zusammenstellungen von Autorinnen und Autoren zu verschiedenen Themen auf den Suchergebnisseiten an und: Wie Ihr häufige 404-Fehler mithilfe der Crawl-Statistik in der Google Search Console finden könnt.

 

Wenn die Kopie in Google besser rankt als die verwendete Quelle

Inhalte, die sich einer bestimmten Original-Quelle bedienen, können die Quelle in den Suchergebnissen überflügeln. Das kann besonders dann passieren, wenn die Quelle nicht verlinkt oder erwähnt wird.

 

John Müller scherzt: H3-Überschriften sind ein Zeichen fehlender Fokussierung

Das Verwenden von H3- oder H4-Überschriften sei ein Zeichen fehlender inhaltlicher Fokussierung. Das schrieb John Müller auf Twitter - allerdings als Scherz. Dieser Scherz kann aber eine Anregung sein, die Struktur von Webseiten zu überdenken.

 

Google zeigt jetzt Zusammenstellungen von Autorinnen und Autoren für verschiedene Themen in den Suchergebnissen an

Die Bedeutung von Autorinnen und Autoren für die Suche von Google wird unterstrichen durch ein neues Feature: Für die Suche nach Autorinnen und Autoren für bestimmte Themen erscheinen jetzt Galerien mit verschiedenen Personen. Die Informationen dafür stammen von verschiedenen Quellen aus dem Web.

 

So könnt Ihr mit der Crawl-Statistik in der Google Search Console häufige 404-Fehler finden

Die Crawl-Statistik in der Google Search Console enthält Daten darüber, wie oft der Googlebot für bestimmte URLs auf einen 404-Fehler gestoßen ist. Mithilfe von Excel lässt sich einfach ablesen, welche URLs am häufigsten betroffen sind.

  

SEO im Ohr gibt es auch auf iTunes.


SEO im Ohr auf Spotify

 

 

 


SEO im Ohr: der RSS-Feed zum Abonnieren

 

Titelbild: Copyright Fotomek - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Google linkt jetzt offiziell aus den AI Overviews auf weitere Suchergebnisseiten. Das trägt zur sogenannten Google Loop bei. Erhalten Websites bald keine Klicks mehr von Google?

Was für eine Woche: Google beendet das Core Update vom März und bringt die AI Overviews nach Deutschland und weitere Länder.

Auch indirekte Rankingfaktoren sind für die Suche wichtig. Neue Themen auf einer Website können zunächst gute Rankings bringen.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px