Podcast

Podcast

Podcast

Interne Links sollten nur auf relevante Seiten zeigen. Das ist eines der Kriterien, auf die bei der internen Verlinkung auf Websites geachtet werden sollte. Das kann den Seitenbesuchern helfen und für bessere Rankings sorgen.

Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?

Jetzt unverbindlich anfragen

Weitere Meldungen in dieser Ausgabe: schlechtere Rankings wegen fehlerhafter strukturierter Daten? Google nimmt Stellung. Händler können sich jetzt direkt per Google Search Console im Merchant Center anmelden, Inhalte sollten laut Google nicht nur so aussehen, als seien sie von Menschen geschrieben worden, und: Google zur Frage, ob Funktionalität oder Page Speed wichtiger ist.

 

Die Bedeutung von relevanten internen Links

Interne Links sind ein wichtiger Rankingfaktor für Google. Daher ist es besonders wichtig, dass diese Links auf relevante Seiten zeigen.

 

Können fehlerhafte strukturierte Daten zu schlechteren Rankings führen?

Strukturierte Daten, die gegen Googles Richtlinien für Inhalte verstoßen, können nicht nur zu einem Verlust von Rich Results in den Suchergebnissen führen; auch schlechtere Rankings können die Folge sein.

 

Händler können jetzt per Google Search Console Produkte in die Suche bringen

In der Google Search Console gibt es in Kürze die Möglichkeit, sich direkt im Google Merchant Center anzumelden. Damit lassen sich Produkte in das Shopping-Tab der Google Suche bringen. Dazu braucht es nur valide strukturierte Daten.

 

Inhalte sollten nicht nur so aussehen, als seien sie von Menschen geschrieben worden

Automatisch erzeugte Inhalte mit wenigen Anpassungen so aussehen zu lassen, als seien sie von Menschen geschrieben worden, genügt laut Google nicht. Inhalte müssen einen wirklichen Mehrwert für die Menschen bringen.

 

Was ist wichtiger: Page Speed oder Funktionalität?

Wenn es zur Entscheidung in der Frage kommt, ob für eine Website der Page Speed oder die Funktionalität wichtiger ist, gibt es eine einfache Möglichkeit, zu einer Lösung zu kommen.

 

SEO im Ohr gibt es auch auf iTunes.


SEO im Ohr auf Spotify

 

 

 


SEO im Ohr: der RSS-Feed zum Abonnieren

 

Titelbild: Copyright Fotomek - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Google linkt jetzt offiziell aus den AI Overviews auf weitere Suchergebnisseiten. Das trägt zur sogenannten Google Loop bei. Erhalten Websites bald keine Klicks mehr von Google?

Was für eine Woche: Google beendet das Core Update vom März und bringt die AI Overviews nach Deutschland und weitere Länder.

Auch indirekte Rankingfaktoren sind für die Suche wichtig. Neue Themen auf einer Website können zunächst gute Rankings bringen.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px