Im Lauf der letzten Tage hat sich der Anteil an AMP-Seiten in Googles Newsergebnissen weltweit deutlich erhöht.
Der SEO-Tool-Anbieter RankRanger hat in einem Beitrag über die wachsende Verbreitung von AMP-Seiten in den Google-Suchergebnissen berichtet. Während der Anteil an den Ergebnissen, die in den Newsboxen angezeigt wurden, beispielsweise in den USA und Großbritannien schon zum Ende des vergangenen Jahres recht hoch lag (um die 40 Prozent), hinkte die deutsche Version von Google mit nur 18 Prozent noch deutlich hinterher.
Mit Stand zum 30. Januar hat sich dieses Bild deutlich verändert: In fast allen Ländern, in denen Google AMP-Ergebnisse in den Newsboxen anzeigt, lag der Anteil an diesem Tag bei deutlich über 50 Prozent. Spitzenreiter ist Indien, wo alle Ergebnisse von AMP-Seiten belegt wurden. Japan bildet die Ausnahme: Mit nur 42 Prozent sind hier AMP-Ergebnisse noch in der Minderheit.
Betrachtet man den Verlauf über die letzten Tage, so erkennt man einen deutlichen Anstieg, der zum 27. Januar begann und sich bis gestern fortsetzte:
Dieser Trend zeigt die wachsende Bedeutung von AMP für eine gute Positionierung auf den Suchergebnisseiten. Wer das Framework nutzt, kann davon profitieren: Inzwischen wurde sogar beobachtet, dass Google bei bestimmten Suchanfragen ein komplettes AMP-Karussell für einen einzigen Publisher reserviert. Allerdings bietet AMP nicht nur bessere Chancen auf gute Rankings in der Newsbox, sondern auch für andere Ergebnisarten. So zeigt Google inzwischen beispielsweise auch in der Websuche AMP-Ergebnisse an.
Von Christian Kunz
SEO-Experte. Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier.
SEO-Newsletter bestellen
Melde Dich für den SEO-Newsletter von SEO Südwest an und erhalte monatlich eine Übersicht der wichtigsten SEO-News.Mit SEO Südwest vernetzen