SEO-News

Android-BotsNach dem Durchführen von größeren Änderungen auf einer Webseite kommt es meist zu verstärkten Crawling-Aktivitäten durch Google. Betroffen davon sind vor allem bereits indexierte URLs.

Umfassende Änderungen, die Auswirkungen auf die gesamte Webseite haben, können einen Anstieg der Aktivitäten des Googlebots auslösen. Wenn zum Beispiel Seiten oder Ressourcen, die zuvor blockiert waren, für den Crawler freigegeben werden, kann das dazu führen, dass sich die Zahl der pro Tag vom Googlebot abgerufenen Seiten für einige Zeit stark erhöht.

In einem aktuellen Webmaster-Hangout erklärte John Müller, warum das passiert und warum vor allem bereits indexierte URLs erneut gecrawlt werden.

Google versucht, seinen Index so aktuell wie möglich zu halten. Erkennt der Googlebot, dass es signifikante Änderungen auf einer Webseite gibt, so wird versucht, die bekannten URLs so schnell wie möglich erneut zu crawlen, um diese Änderungen im Index zu berücksichtigen. Laut Müller gehören zu solchen Änderungen beispielsweise strukturierte Daten, Anpassungen an Canonicals und Redirects sowie Änderungen an den URLs.

Manchmal kann es jedoch auch unabhängig von größeren Änderungen zu einem plötzlichen Anstieg der Crawling-Aktivitäten kommen. Ein Zusammenhang mit durchgeführten Änderungen muss also nicht immer bestehen.

Je nachdem, wie Google den Wert und die Qualität einer Seite einschätzt, kann es kürzer oder länger dauern, bis sich Änderungen auf einer Webseite durch ein erneutes Crawlen und die Berücksichtigung im Index in den Suchergebnissen auswirken. Wartezeiten von mehreren Monaten bis zu einem halben Jahr sind möglich.

 

Titelbild: Google

 

Verwandte Beiträge

Damit Google eine Website regelmäßig crawlt und neue Inhalte schnell abruft, kommt es auf die gleichen Dinge an wie für gute Rankings.

Wenn Google aus technischen Gründen beim Crawlen an Grenzen stößt, kann das Aufteilen der Ressourcen auf mehrere Domains oder Subdomains helfen.

Seiten, die in der Google Search Console unter 'gefunden, nicht indexiert' aufgelistet sind, wurden von Google bisher nicht gecrawlt, oder wurden aus dem Index entfernt. Das kann verschiedene Gründe...

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px