SEO-News

GrammatikKönnen grammatikalisch schlechte Kommentare den Rankings einer Webseite schaden? Von Google gibt es zu dieser Frage unterschiedliche Aussagen.

 

Eine immer wieder diskutierte Frage unter SEOs bezieht sich auf mögliche Auswirkungen der Grammatik auf die Rankings. Gibt es hier einen Zusammenhang, und falls ja, wie bedeutend ist er tatsächlich?

Im Oktober des vergangenen Jahres hatte sich John Müller dazu geäußert und erklärt, dass die Grammatik wohl keinen direkten Einfluss auf die Rankings habe - schon aus dem Grund, dass entsprechende Fehler schwierig per Algorithmus zu erkennen seien.

Etwas anders kann man dagegen einen Tweet von Müller verstehen, in dem er auf die Frage eines Nutzers nach der Bedeutung von Grammatikfehlern in Kommentaren antwortet. Er schreibt: "Du hostest Deine gesamte Webseite mit allem, was dazu gehört. Falls Deine Seite auch Kommentare umfasst, werden diese als Teil Deiner Seite angesehen."

 

Gibt es Auswirkungen der Grammatik in Kommentaren auf die Rankings einer Webseite? 

Das kann man in der Tat so verstehen, dass es einen Zusammenhang geben könnte. Damit würde Müller allerdings einer eigenen Aussage vom vergangenen Jahr und außerdem auch Matt Cutts widersprechen. Dieser hatte im Jahr 2011 erklärt, die Grammatik spiele keine Rolle für die Rankings. Seit dieser Aussage hat sich jedoch einiges getan - unter anderem wurde der Panda-Algorithmus weiterentwickelt, der die inhaltliche Qualität von Webseiten bewertet.

Abgesehen von den Rankings sollten inhaltlich und stilistisch minderwertige Beiträge vor allem im Hinblick auf die Seitenbesucher vermieden werden, denn sie werfen ein schlechtes Licht auf die gesamte Webseite. Daher ist es zu empfehlen, Kommentare und Forenbeiträge zu moderieren und vor deren Veröffentlichung zu prüfen.

 

Titelbild © lamaip - Fotolia.com

 


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Anzeige

SEO-Vergleich


Verwandte Beiträge

Obwohl Google immer wieder die Bedeutung der inhaltichen Qualität betont, kann auch weniger guter Content indexiert werden und ranken. John Müller von Google erklärte dazu, das hänge mit der...

Der Einsatz von Scrolljacking wirkt sich nicht negativ auf die Qualitätsbewertung von Webseiten durch Google aus. Allerdings kann Google durch Scrolljacking Probleme mit dem Rendern der Seiten...

Wenn Google auf Webseiten mit schlechten Inhalten stößt, werden Webseiten und dort enthaltenes JavaScript gar nicht erst gerendert. Das kann dann problematisch sein, wenn per JavaScript relevante...

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen sedo

SEO Agentur aus Darmstadt

SEO-Vergleich

Online Solutions Group


Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px