SEO-News

Googleplex 1400Google unterstützt jetzt strukturierte Daten für Tabellen und andere Formen von Datensammlungen. Beiträge, die mit solchen strukturierten Daten versehen sind, können zu einer neuen und übersichtlicheren Darstellung in den Suchergebnissen genutzt werden.

News-Publisher von Artikeln und Beiträgen, in denen es auf die übersichtliche Präsentation von Daten geht, können jetzt auf eine bessere Darstellung ihrer Inhalte auf Googles Suchergebnisseiten hoffen: Google hat die Unterstützung von strukturierten Daten für Tabellen und Datensätze angekündigt.

Gerade bei datenbasierendem Journalismus sind Tabellen oftmals das Mittel der Wahl, wenn es um die Darstellung geht. Wenn diese Tabellen um die passenden strukturierten Daten erweitert werden, kann Google diese nutzen, um eine übersichtliche und ansprechende Präsentation auf den Suchergebnissen anzuzeigen. Das zeigt der folgende Vergleich zwischen der früheren Darstellung (links) und der neuen Darstellung (rechts)

 

Strukturierte Daten für Tabellen können zu ansprechenden Snippets führen

 

Google beschreibt auf der Entwicklerseite für diese strukturierten Daten, dass es einfacher sei, Datensütze zu finden, wenn ergänzende Informationen wie der Name, die Beschreibung, der Urheber und die Verteilungsformate als strukturierte Daten verfügbar seien. Ziel sei es, das Entdecken von Datensätzen aus den Bereichen wie Gesundheit, Sozialwissenschaften, maschinellem Lernen, Bevölkerungs- und Regierungsdaten zu erleichtern.

Die folgenden Arten von Datensätzen können mit Hilfe strukturierter Daten ausgezeichnet werden:

  • Tabellen und CSV-Dateien
  • Eine organisierte Sammlung von Tabellen
  • Eine Datei in einem proprietären, also nicht stadardisierten Format, die Daten enthält
  • Eine Sammlung von Dateien, die gemeinsam einen aussagekräftigen Datensatz bilden
  • Ein strukturiertes Objekt mit Daten in einem anderen Format, das zum Zweck der Verarbeitung in ein spezielles Tool geladen werden soll
  • Bilder, die Daten enthalten
  • Dateien, die sich auf maschinelles Lernen beziehen, wie zum Beispiel trainierte Parameter oder Strukturdefinitionen für neuronale Netze
  • Alles, was wie ein Datensatz aussieht.

Google schreibt, dass News-Organisationen die strukturierten Daten einfach zum HTML ihrer Seiten hinzufügen können, so dass sie nach wie vor beeinflussen können, wie die Tabellen für ihre Besucher dargestellt werden.

 

Verwandte Beiträge

Google hat die Bedeutung strukturierter Daten betont. Diese würden auch in der KI-Welt benötigt. Damit widerspricht Google denjenigen, die strukturierte Daten inzwischen für unwichtig halten.

Auf der Google Search Central in Zürich wurden für die Zukunft häufigere Core Updates angekündigt. Auch die Bedeutung der robots.txt und von strukturierten Daten wurde betont.

Einige Rezept-Websites hatten vergangene Woche einen vorübergehenden, aber deutlichen Einbruch ihrer Sichtbarkeit zu verzeichnen. Das könnte daran liegen, dass diese Websites bei der Verwendung von...

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px