SEO-News

FettschreibungGoogle unterscheidet bei der Bewertung der Inhalte einer Webseite nicht mehr zwischen verschiedenen Varianten zur Betonung einzelner Wörter oder Textpassagen im HTML-Code.

 

HTML bietet verschiedene Möglichkeiten, einzelne Wörter oder ganze Abschnitte hervorzuheben. So können zum Beispiel zur Fettschreibung sowohl das <strong>- als auch das <b>-Tag verwendet werden. Kursivschreibung lässt sich sowohl per <i> als auch per <em> anwenden.

Streng genommen sind <strong> und <em> eher semantisch, also inhaltlich zu betrachten, während es bei <b> und <i> rein um die Darstellung geht.

Google unterscheidet bei der Bewertung der Inhalte jedoch nicht mehr zwischen diesen verschiedenen Tags. Das hat Johannes Müller in einem aktuellen Webmaster-Hangout erklärt. Er sagte, früher habe Google noch differenziert, dies sei aber inzwischen im Grunde nicht mehr der Fall.

Wenn man Inhalte als besonders wichtig kennzeichnen möchte, könne man dies auf verschiedene Weisen erreichen. Manche würden es bevorzugen, Text zu unterstreichen, andere bevorzugten Fettschreibung. Google vertraue solchen Hinweisen normalerweise. Das gelte auch für Überschriften und Unterüberschriften. All dies liefere Google zusätzliche Informationen über eine Seite.

Man solle sich also nicht zu viele Gedanken machen, welche der verschiedenen Möglichkeiten zum Hervorheben von Text man wählt.

Bereits 2006 hatte Matt Cutts eine ähnliche Aussage über Googles Bewertung verschiedener HTML-Tags getroffen. Bereits damals hieß es, es sei im Grunde egal, welche Variante man wähle.

Das Hervorheben von Inhalten kann übrigens tatsächlich einen Rankingeffekt haben - das hatte Johannes Müller im Jahr 2017 mitgeteilt.

 

Titelbild © roostler - Fotolia.com

 


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Anzeige

SEO-Vergleich


Verwandte Beiträge

Die unter archive.org verfügbare Wayback Machine ermöglicht auch den Abruf alter robots.txt-Dateien. Das kann bei der nachträglichen Fehlersuche hilfreich sein.

Obwohl Google immer wieder die Bedeutung der inhaltichen Qualität betont, kann auch weniger guter Content indexiert werden und ranken. John Müller von Google erklärte dazu, das hänge mit der...

Google bietet zukünftig auch in der neuen Suche 'SGE' die Möglichkeit. mehr über verlinkte Quellen zu erfahren. Gleichzeitig öffnet Google den Zugriff auch für jüngere Nutzerinnen und Nutzer.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen sedo

SEO Agentur aus Darmstadt

SEO-Vergleich

Online Solutions Group


Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px