SEO-News

IndexierungDas Schalten von Anzeigen auf einer Webseite kann zu unerwünschten Rankingeffekten führen. Deshalb sollte man Vorkehrungen treffen, um das Crawlen der Anzeigen zu verhindern.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Anzeigen in eine Webseite zu integrieren. Häufig geschieht das per Iframe - die Inhalte werden dann von einer anderen Domain geladen und innerhalb eines definierten Bereichs der Seite angezeigt.

Oftmals werden Anzeigen aber auch inline platziert, das heißt, sie sind ganz normaler Bestandteil der Seite und erscheinen zum Beispiel innerhalb eines <div>-Tags. Besonders dann besteht die Möglichkeit, dass Google die Inhalte der Anzeigen ganz normal crawlt und indexiert, so dass sie als Bestandteil der Webseite angesehen werden. Dadurch kann es passieren, dass die Seite für die Inhalte der Anzeige bei entsprechenden Suchanfragen in den Google-Ergebnissen erscheint. Das ist vor allem dann problematisch, wenn die Inhalte der Anzeige wenig mit dem Thema der Webseite zu tun haben, wenn also zum Beispiel auf einer Webseite über Kaffeemaschinen eine Anzeige für Mode erscheint.

Johannes Müller empfahl im Webmaster-Hangout vom 18. September, Vorkehrungen zu treffen, damit Inhalte von Anzeigen nicht gecrawlt werden. Dazu sollten zum Beispiel Links innerhalb von Anzeigen immer auf 'nofollow' gesetzt werden, damit sie keinen PageRank übertragen. Weitere Möglichkeiten seien die robots.txt-Datei sowie der Einsatz von JavaScript.

Bei Inline-Anzeigen dürften diese Möglichkeiten jedoch nicht greifen. Nicht einmal das Laden der Anzeigen per JavaScript ist eine Option, weil Google inzwischen auch solche Inhalte crawlen kann.

Eine Alternative wäre es, Inline-Inhalte durch ein Iframe zu ersetzen, in dem die Inhalte von einer anderen Unterseite geladen werden. Diese Unterseite könnte dann per robots.txt gesperrt oder per Meta Robots auf "noindex" gesetzt werden. Ob dies zum Erfolg führt, ist aber ebenfalls fraglich, denn Google versucht laut eigener Aussage, die Inhalte von Iframes der Seite zuzuordnen, auf der sie eingebunden sind. Damit würde vermutlich weder robots.txt noch Meta Robots greifen.

Im Zweifelsfall bleibt nur der Rat, das Einbinden von Anzeigen zu testen und zu prüfen, ob Google die Inhalte crawlt und indexiert.

 

Titelbild: Copyright Justin - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Google hat ein Update für Ads vorgenommen. Neben der Relevanz der Landing Pages spielt nun auch die Navigation eine wichtige Rolle.

Anzeigen im Google Suchpartner-Netzwerk haben laut einem Bericht einen deutlich niedrigeren ROAS als Suche-Anzeigen in Google.

Google hat eine neue Richtlinie eingeführt, welche die Suche und Google Ads in Verbindung zueinander setzt: Anzeigen dürfen zukünftig nicht mehr auf Seiten verlinken, die gegen die Spam-Richtlinien...

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px