SEO-News

E-CommerceGoogle misst EAT für E-Commerce-Websites eine vergleichsweise geringe Bedeutung bei. Dennoch gibt es einige Dinge, die auf E-Commerce-Websites dazu beitragen können, sie von der Konkurrenz abzuheben und ihnen einen Mehwert zu verleihen.

EAT spielt vor allem in sensiblen Branchen eine Rolle. Dabei geht es um die sogenannten YMYL-Themen. Diese Abkürzung steht für "Your Money, Your Life". Damit sind zum Beispiel Gesundheit, Medizin, Finanzen und Recht gemeint.

EAT bedeutet ausgeschrieben "Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness". Das sind Begriffe, die in Googles Richtlinien für Qualitätsprüfer mehrfach erwähnt werden und daher auch unter SEOs eine gewisse Beachtung erlangt haben. Es geht dabei um die Erfahrung, die Maßgeblichkeit und die Vertrauenswürdigkeit einer Website bzw. derjenigen, die auf einer Website schreiben.

Interessant ist in diesem Zusammenhang ein Hinweis, den Johannes Müller in einem aktuellen Webmaster-Hangout gegeben hat. Demnach ist EAT für E-Commerce-Websites weniger wichtig. Laut Müller spielt EAT vor allem auf solchen Websites eine Rolle, deren Inhalte kritisch für die Nutzer sind.

Doch auch auf E-Commerce-Websites kann laut Müller einiges dafür getan werden, diese von den Wettbewerbern abzuheben und einen Mehrwert zu bieten.

Dabei geht es vor allem darum, zusätzlichen Kontext über die Inhalte hinaus zu bieten, die es auf den meisten anderen Websites auch gibt, wie etwa Produktbeschreibungen. So können zum Beispiel Personen aus der Organisation weiterführende Informationen liefern. Hilfreich können auch Produktvergleiche oder Erfahrungsberichte von anderen Kunden sein.

Was laut Müller ebenfalls einen Mehrwert bringt, sind Tipps zum Kauf der angebotenen Produkte, etwa, worauf man achten muss, wenn man zum Beispiel Laufschuhe erwirbt.

Als zusätzliche Erweiterungsmöglichkeit bieten sich lokale Informationen an. Diese können dann hilfreich sein, wenn zum Beispiel jemand nach einem Händler vor Ort sucht.

Insgesamt geht es darum, zusätzlichen Kontext und Mehrwert zu bieten: einzigartige Elemente, die es sonst auf keiner anderen Website gibt. Diese können eine Website zu etwas Besonderem machen.

 

Titelbild: Copyright Mymemo - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Google zeigt ein neues Suche-Feature mit dem Namen 'What people are saying' an. Darin erscheinen Inhalte aus sozialen Medien wie Twitter (X) und aus anderen Quellen.

In Europa könnte Google für manche Suchanfragen bald so aussehen wie vor vielen Jahren. Ein aktueller Test in Deutschland und anderen Ländern gibt einen Vorgeschmack.

Klassische Listen-Artikel oder Listicles könnten in der Google Suche zukünftig mehr Sichtbarkeit erhalten. Google zeigt ein neues Suche-Feature, das nur aus Listicles besteht.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px