Der Google Übersetzer bietet jetzt die Möglichkeit, Gespräche unmittelbar zu transkribieren. Das bietet interessante Einsatzperspektiven.
Es klingt noch immer ein wenig nach Science Fiction: ein Gerät, das Gespräche direkt und unmittelbar übersetzen kann, damit sich Personen aus unterschiedlichen Sprachräumen problemlos miteinander unterhalten können.
Genau das ist jetzt mithilfe des Google Übersetzers möglich: In der Android-App stehen Echtzeitübersetzungen für die folgenden Sprachen zur Verfügung:
- Englisch
- Französisch
- Deutsch
- Hindi
- Portugiesisch
- Russisch
- Spanisch
- Thai.
Um die neue Funktion zu nutzen, muss man lediglich auf das "Transcribe"-Icon klicken und die Ursprungs- sowie die Zielsprache wählen. Durch Berühren des Mikrofon-Icons kann man die Transkribierung pausieren oder neu starten. Auswählbar sind Textgröße sowie das Thema (auch Dark Mode möglich).
Praktisch könnte das Tool auch sein, um Transkriptionen zum Beispiel von Videos zu erstellen. Allerdings sollte man die Ergebnisse niemals in eine Webseite integrieren, ohne sie vorher geprüft zu haben. Automatisch erstellte Übersetzungen verstoßen nämlich im Grunde noch immer gegen Googles Richtlinien für Webmaster, auch wenn Google hier in letzter Zeit mehr Entgegenkommen signalisiert hat.
SEO-Newsletter bestellen