SEO-News

Google-SEO-Sprechstunden vom 13. August 2020Wenn Google auf eine 404-Seite stößt, werden die Informationen zur Seite nicht gleich gelöscht, sondern aufbewahrt. Auch nach mehreren Jahren können diese Informationen noch verfügbar sein.

Im Bericht zur Indexabdeckung in der Google Search Console kann man teilweise Angaben zu 404-Seiten finden, die mehrere Monate alt sind. Das bedeutet, dass Google diese Informationen bis lange nach dem Auftreten eines 404-Fehlers aufbewahren kann. 

Warum das so ist, hat John Müller jetzt in einem Webmaster-Hangout erklärt. Er sagte, dass Google auch Seiten, die zu einem 404-Fehler geführt haben, immer wieder besuche, um zu prüfen, ob die Seiten wieder verfügbar sind. Damit solle sichergestellt werden, dass keine Signale verloren gehen. Google könne diese Informationen teilweise bis mehrere Jahre aufbewahren.

Wer sich also wundert, dass Google auch nach langer Zeit noch Angaben zu nicht mehr verfügbaren Seiten im Bericht zur Indexabdeckung anzeigt, sollte daran denken, dass Google ein langes Gedächtnis hat. Das bedeutet auch, dass es sich lohnen kann, Seiten, die einmal einen 404-Status geliefert haben, wieder im Betrieb zu nehmen, um von ihren Signalen wie zum Beispiel ihren Backlinks zu profitieren.

 


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Anzeige

SEO-Vergleich


Verwandte Beiträge

Wer Google dazu bringen möchte, die Crawl-Rate für eine Website zu reduzieren, sollte dafür nicht die HTTP-Status 404 und 403 verwenden. Zum Absenken der Crawl-Rate gibt es andere Möglichkeiten.

Mithilfe der Crawl-Statistik in der Google Search Console lassen sich schnell und einfach die URLs mit Status 404 finden, auf die Google am häufigsten stößt.

Das Umwandeln des Status 404 in den Status 410 für nicht verfügbare Seiten bringt laut John Müller von Google keine SEO-Vorteile.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen sedo

SEO Agentur aus Darmstadt

SEO-Vergleich

Online Solutions Group


Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px