SEO-News

Google SERPSeiten, die zuvor einen 404 gesendet haben und dann wieder indexiert werden, werden deshalb von Google nicht schlechter gewertet. Allerdings kann es sein, dass es eine Weile dauert, bis Google eine ehemalige 404-Seite wieder crawlt.

Webseiten bzw. URLs, die längere Zeit den Status 404 geliefert haben und dann wieder indexiert werden, müssen deshalb keine Benachteiligung von Google befürchten. Das erklärte John Müller in einem aktuellen Webmaster-Hangout. Google würde solche Seiten erneut verarbeiten, wenn es einen Status 200 gebe und Inhalte vorhanden sein. Es gebe für eine solche Situation keine Penalty oder ähnliche Dinge.

Allerdings könne es sein, dass es eine Weile dauere, bis Google eine ehemalige 404-Seite wieder crawle. Solche Seiten würden nicht täglich gecrawlt, sondern eher monatlich. Das könne dann zu Problemem führen, wenn es zu häufigen Wechseln zwischen den Status 404 und 200 komme - dann sei es möglich, dass Google nicht alle diese Wechsel mitbekomme.

Eine solche Situation ist zum Beispiel in Online-Shops denkbar, bei denen Produktseiten für ausverkaufte oder nicht lieferbare Produkte einen Status 404 senden. Bei einem solchen Zustand, der nur vorübergehend herrscht, ist es besser, die betreffenden Seiten weiterhin im Index zu belassen.

Zur Frage, ob es besser sei, "noindex" oder den Status 404 zu verwenden, antwortete Müller, das sei im Grunde egal. Mögloicherweise würde ein "noindex" etwas schneller wirken.

 


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Anzeige

SEO-Vergleich


Verwandte Beiträge

Auf der einen Seite betont Google, dass Inhalte herausstechen müssen, um gut zu ranken. Auf der anderen Seite gilt das aber nicht immer für etablierte Websites.

Semrush berichtet seit vielen Tagen besonders deutliche Schwankungen auf den Suchergebnisseiten von Google - anders als andere SEO-Tools. Laut Semrush sind die Daten in Ordnung.

Der Wechsel der IP-Adresse für eine Website wirkt sich laut Google normalerweise nicht auf die Rankings aus. Es kann aber zu Veränderungen beim Crawlen kommen.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen sedo

SEO Agentur aus Darmstadt

SEO-Vergleich

Online Solutions Group


Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px