Websites, die für sogenannten Commodity Content ranken, sollten sich der Tatsache bewusst sein, dass sie jederzeit von anderen Websites überholt werden können.
Unter dem Begriff Commodity Content werden solche Inhalte verstanden, die allgemein verfügbar sind und von verschiedenen Personen frei genutzt werden können. Eine weitere gebräuchliche Bezeichnung für solche Inhalte ist Public Domain. Unter den Begriff des Commodity Contents fallen zum Beispiel Werke bekannter Künstler wie Gedichte oder Sprichworte.
Websites, die für solche Inhalte ranken, sollten sich nicht darauf verlassen, dass es auch dabei bleibt. Weil im Grunde jede Website die gleichen Inhalte aufgreifen kann, ist es möglich, dass andere Websites kurzfristig in den Rankings für entsprechende Suchanfragen nach vorne kommen.
John Müller sagte dazu in den Google Search Central SEO Office Hours vom 4. März, man solle die Zeit, in der man gute Rankings erziele, dafür nutzen, Erweiterungen zu schaffen, um etwas Größeres aufzubauen. Weil im Grunde jeder die frei verfügbaren Inhalte nutzen könne, müsse man sicherstellen, dass man mittelfristig Alleinstellungsmerkmale schaffe, die andere nicht anbieten können.
Eine andere Entscheidung könne auch sein, mit dem vorübergehenden Erfolg zurfrieden zu sein und sich anderen Themen zu widmen, wenn man den Wettbewerb mit großen Websites nicht eingehen wolle.
SEO-Newsletter bestellen