SEO-News

Das neue Bing mit GPT-4

OpenAI hat GPT-4 veröffentlicht, eine Weiterentwicklung des Large Language Models GPT-3, die wesentlich leistungsfähiger ist und sogar Bildeingaben akzeptiert. Das neue Bing nutzt GPT-4 bereits für seinen Chat.


 Anzeige

API-Nutzer von OpenAI haben jetzt Zugriff auf GPT-4. Das neue Large Language Model wurde jetzt der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Es ist multimodal und akzeptiert sowohl Bild- als auch Texteingaben. Die Antworten werden in Textform gegeben. Im Gegensatz zu seinen Vorgängerversionen bietet GPT-4 eine bessere Genauigkeit sowie eine verbesserte Logik. Die Abkürzung "GPT" steht für "Generative Pre-trained Transformer". Es nutzt ein neuronales Netzwerk zum Verstehen von Nutzereingaben und für das Erstellen seiner Antworten.


 Anzeige

Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?

Jetzt unverbindlich anfragen

Laut Open AI wurde GPT-4 sechs Monate lang in einem speziellen Testprogramm auf Faktentreue, Steuerbarkeit und das Einhalten von Grenzen trainiert, so dass die bisher besten Ergebnisse erzielt werden konnten, die allerdings nach wie vor bei Weitem nicht perfekt seien.

Neben der Texteingabemöglichkeit für GPT-4, die schon per API bereitsteht und für die es eine Warteliste gibt, kann zunächst über einen ausgewählten Partner auch die Eingabemöglichkeit in Form von Bildern getestet werden. Kunden von ChatGPT Plus erhalten Zugriff auf GPT-4 über chat.openai.com mit einer limitierten Nutzung.

Im neuen Bing kommt GPT-4 bereits seit fünf Wochen in einer speziellen, für die Suche angepassten Vorabversion zum Einsatz, wie Microsoft bestätigt.


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Anzeige

SEO-Vergleich


Verwandte Beiträge

Der Leistungsbericht in den Bing Webmaster Tools wurde überarbeitet und schließt jetzt auch Daten aus dem KI-Chat ein. Allerdings lassen sich die Daten aus dem Chat nicht herausfiltern.

Nachdem Bing im Frühjahr angekündigt hatte, bald Daten aus dem KI-Chat in den Bing Webmaster Tools zu bringen, warten die Nutzer noch immer. Liegt das an den Daten selbst?

Nachdem bereits verschiedene große Websites ChatGPT per robots.txt ausgeschlossen hatten, ist nun auch die New York Times diesen Schritt gegangen. Bedeutet diese Entwicklung das Aus für aktuelle...

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

 

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen sedo

SEO Agentur aus Darmstadt

SEO-Vergleich

Online Solutions Group


Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px