SEO-News

Googlebot

Google wird die Unterstützung des Einreichens von Sitemaps per Ping in sechs Monaten einstellen. Angaben zu lastmod in Sitemaps müssen korrekt sein, denn ansonsten entzieht Google der Website das Vertrauen hinsichtlich dieser Angaben.


 Anzeige

Google hat per Twitter angekündigt, die Unterstützung von Pings für Sitemaps in sechs Monaten zu beenden. Dabei handelt es sich um eine nicht authentfizierte REST-Methode, mit der Sitemaps eingereicht werden können. 

 

Google stellt Unterstützung von Sitemap-Ping ein

 

Wie Google schreibt, wurde der Sitemap Ping zuletzt vor allem zu Spam-Zwecken missbraucht. Eigene Untersuchungen sowie Untersuchungen anderer Suchmaschinen wie zum Beispiel Bing hätten ergeben, dass die Bereitstellung eines Ping-Endpunktes für Sitemaps wenig Nutzen bringe.

Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?

Jetzt unverbindlich anfragen

Googles Ping-Endpunkt wird in sechs Monaten abgeschaltet. Aufrufe an diesen Endpunkt nach dem Abschalten werden zu einem 404-Fehler führen. Das sei für die Suche unproblematisch. Man müsse bestehende Aufrufe nicht anpassen, obwohl es zu empfehlen sei. Auch weiterhin wird es möglich sein, Sitemaps per robots.txt und per Google Search Console bei Google einzureichen.


 Anzeige

Empfehlungen zur Verwendung von lastmod

Bezüglich der Verwendung von lastmod in Sitemaps schreibt Google, die Angaben zum letzten Aktualisierungsdatum müssten im paasenden Format hinterlegt sein. Zudem solle man das Datum nur dann aktualisieren, wenn es signifikante Änderungen auf einer Seite gab, und nicht bei jeder kleinen Anpassung. Google könne Websites, auf denen lastmod missbräuchlich verwendet wird, das Vertrauen hinsichtlich dieser Angabe entziehen. Biete das verwendete Content Management System keine Möglichkeit, lastmod auf Ebene einzelner Seiten zu setzen, sondern nur für alle Seiten zugleich, könne man auf die Angabe von lastmod verzichten.

HTTP-URI für XML-Namespace

Und schließlich gibt es von Google noch einen Hinweis, warum die Angabe des Namespaces in XML-Sitemaps mit einer HTTP-URI hinterlegt ist, und nicht mit einer HTTPS-URI. Es handele sich dabei um einen Hinweis für Parser zu den Elementen im XML. Dies sei korrekt so. Google bittet darum, von weiterem Feedback über die diesbezügliche Dokumentation abzusehen.


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Anzeige

SEO-Vergleich


Verwandte Beiträge

Die Google Search Console zeigt jetzt für Produkte im Shopping Tab aus dem Merchant Center Vorschläge für mehr Klicks und bessere Rankings an.

Wenn bestimmte XML-Sitemaps einer Website entfernt wurden und Google noch länger versucht, sie abzurufen, ist das kein Problem.

Google kann zwar auch Sitemaps verarbeiten, die auf anderen Domains liegen, allerdings müssen dann bestimmte Voraussetzungen gegeben sein. Google rät von einem solchen Konstrukt ab. 

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

 

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen sedo

SEO Agentur aus Darmstadt

SEO-Vergleich

Online Solutions Group


Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px