SEO-News

Umfrage

Eine deutliche Mehrheit von Website-Betreibern sperrt ihre Websites nicht für ChatGPT und hat dies auch nicht geplant.


 Anzeige

Sollte man KI-Tools wie ChatGPT erlauben, die eigene Website zu crawlen? Diese Frage ist derzeit aufgrund der wachsenden Verbreitung von KI-Chatbots und Generative AI auf Basis von Large Language Models besonders aktuell. Wenn man das Crawlen seiner Website für die Nutzung von KI erlaubt, dann kann es sein, dass die Inhalte von den entsprechenden Tools genutzt werden, ohne dass man dafür eine Gegenleistung erhält. Auf der anderen Seite kann das Sperren, sofern es denn von den Anbietern der KI-Tools respektiert wird, dazu führen, dass andere Websites statt der eigenen gewählt und sichtbar werden.

Sie benötigen SEO-Beratung für Ihre Website?

Jetzt unverbindlich anfragen

In einer gerade auf LinkedIn durchgeführten Umfrage wurde die Frage gestellt, ob man die eigene Website für ChatGPT sperrt oder nicht, bzw. ob eine solche Sperrung geplant ist. Eine deutliche Mehrheit der 115 Teilnehmer erklärte, die eigene Website nicht zu sperren. 14 Prozent gaben ab, ihre Website zu sperren. Und 16 Prozent planen eine solche Sperrung.

 

Umfrage auf LinkedIn: Sperrt Ihr Eure Website für ChatGPT?

 

Zahlreiche Websites, darunter auch große Plattformen wie die Süddeutsche, Stack Overflow und der SWR haben ihre robots.txt bereits angepasst und sperren ChatGPT aus.

Ob und inwiefern die Verwendung von Website-Inhalten durch KI-Tools möglich und zulässig ist, wird sicherlich für einige Zeit das Thema von Rechtsstreitigkeiten und politischen Diskussionen sein.

Verwandte Beiträge

Google hat laut einem Bericht Signale aus der Suche genutzt, um seine KI zu trainieren. Dabei ging es zum Beispiel darum, hochwertige Seiten von Spam zu unterscheiden.

ChatGPT Search ist weiter auf dem Vormarsch. Eine Milliarde Suchanfragen in einer Woche wurden zuletzt beantwortet. Außerdem gibt es zahlreiche neue Features wie zum Beispiel Autocomplete und...

Die Google AI Overviews erreichen inzwischen 1,5 Milliarden monatliche Nutzer. Das lässt darauf schließen, wie häufig Google inzwischen die KI-Antworten ausspielt.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px