Google zeigt lokale Suchergebnisse meist nach einem festen Muster an: Neben zwei recht nahe beieinander gelegenen Treffern wird ein drittes, weiter entferntes Ergebnis ausgespielt.
Google My Business-Einträge können jetzt um eine Liste angebotener Dienstleistungen erweitert werden. Das hat das Google offiziell bestätigt. Ein Wermutstropfen: Derzeit besteht die Möglichkeit nur für den englischsprachigen Raum.
Für Einträge in Google My Business besteht jetzt die Möglichkeit, eine Liste von Services inklusive jeweils einer Beschreibung einzutragen. Auch Preise können angegeben werden. Damit schließt Google eine wichtige Lücke, um Einträge zukünftig noch aussagekräftiger machen zu können.
Inhaber eines Google My Business-Eintrags können jetzt eine Beschreibung für ihr Unternehmen angeben. Damit ist es jetzt besser möglich, Alleinstellungsmerkmale hervorzuheben und potentielle Kundenvorteile aufzuzeigen.
Wenn zu einer Suchanfrage mehrere Eregebnisse von derselben Webseite erscheinen, ist das laut Google kein Fehler, sondern liegt an der Relevanz der betreffenden Seite.
Bei der Berechnung der Rankings von Suchergebnissen in der Google Search Console erhalten alle Ergebnisse, die sich in einem SERP-Element befinden, das gleiche Ranking. Das sollte bei der Auswertung der Daten berücksichtigt werden.
Google zeigt für mobile Suchanfragen nach Shopping Malls die dort vertretenen Ladengeschäfte an. Es besteht sowohl die Möglichkeit, innerhalb einer Shopping Mall nach einem Geschäft zu suchen, als auch, durch die vorhandenen Geschäfte zu blättern.
In Google My Business können jetzt Kunden und Geschäftsinhaber Videos hochladen. Die Videos erscheinen sowohl in lokalen Suchergebnissen als auch in Google Maps.
Google zeigt jetzt im Local Panel Reviews von Bewertungsplattformen und anderen Drittseiten zusammen mit eigenen Reviews an. Auf Wunsch lassen sich die Reviews nach Quelle filtern.
Sind Reviews und Bewertungen von Orten auf Dauer gültig, oder können sie an Bedeutung verlieren? Ein neues, von Google eingereichtes Patent stellt einen Zusammenhang zwischen Reviews und der Besuchshäufigkeit her.
Zukünftig kann man sich von Google Maps während der Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf dem Laufenden halten und sich sogar benachrichtigen lassen, bevor die Ziel-Haltestelle erreicht wird.
Local SEO wird für die Unternehmen immer wichtiger, denn die Konkurrenz steigt, und durch den wachsenden Anteil mobiler Nutzer nimmt auch der Anteil von Suchanfragen mit lokalem Bezug zu. Local SEO verfolgt das Ziel, ein Unternehmen und dessen Webseite möglichst prominent in den lokalen Suchergebnissen zu platzieren. Dabei gibt es eine Reihe besonderer Rankingfaktoren zu berücksichtigen. Welche das sind und wie man eine Webseite in den lokalen Suchergebnissen nach vorne bringen kann, zeigt dieser Beitrag.
Google zeigt für lokale Suchergebnisse neben der Besucherfrequenz und der durchschnittlichen Verweildauer jetzt auch an, wie lange man in der Regel zu warten hat.
Google My Business-Konten können jetzt mit diversen Buchungsplattformen verbunden werden. Auf diese Weise können Reservierungen einfach über den My Business-Eintrag in der Suche angestoßen werden.
Ein neues Google-Patent beschreibt den möglichen Einfluss von Experten-Reviews auf lokale Rankings. Wie Google Experten für ein Thema erkennen kann, wird ebenfalls im Patent beschrieben.
Google My Business-Posts können jetzt über die My Business API eingetragen werden. Das ermöglicht schnellere Arbeitsabläufe. Allerdings unterliegt die Funktion derzeit noch einer Begrenzung.
Mit dem neuen "Go-To Guide" will Google Anfänger dabei unterstützen, ihren Auftritt in My Business einzurichten. Nutzer können sich regelmäßig über Updates informieren lassen.