Von vielen unbemerkt hat es vor einigen Tagen sehr wahrscheinlich ein Update von Googles lokalen Suchergebnissen gegeben. Das Update trägt den inoffiziellen Namen "Hawk".
Einträge aus Google My Business können jetzt ganz einfach direkt innerhalb der Suche bearbeitet werden. Google will damit die Qualität der Einträge weiter verbessern.
In Google Maps können Local Guides jetzt Videos für lokale Einträge hochladen. Derzeit funktioniert das mit der Android-App auf drei unterschiedliche Arten.
Google hat die neuen "Fragen und Antworten" für Unternehmen in Google Maps für alle Nutzer ausgerollt. Mit dieser Funktion ist es für Kunden möglich, Fragen direkt an die Unternehmen zu richten.
Business-Einträge in Google Maps können jetzt mit einem Q&A-Bereich ausgestattet werden. Dort können Fragen von Kunden direkt beantwortet und FAQs bereitgestellt werden.
Der Einsatz von Geo-Meta-Tags bringt in der Google-Suche keine Vorteile - zumindest wenn man den Worten von Johannes Müller glauben darf. Dennoch kann es sinnvoll sein, die Tags zu nutzen.
Änderungsvorschläge für lokale Ergebnisse in Google werden zur Zeit besonders schnell bearbeitet. Dabei besteht nach wie vor die Gefahr des Missbrauchs, was frühere Beispiele zeigen.
Google Maps verfügt jetzt über eine neue Funktion, die es erlaubt, rollstuhltaugliche Orte zu kennzeichnen. Dabei greift Google auf die Erfahrungen seiner Nutzer zurück, um die Qualität seiner Karteninformationen zu verbessern.
Für mindestens eine Suchanfrage zeigt Google ein Ergebnis aus Google My Maps unter den Top-10 der organischen Suchanfragen an. Betrachtet man einzelne der gelisteten My Maps-Ergebnisse, erkennt man Erstaunliches.
Google hat eine neue Variante der Local Panels ausgerollt. Ab sofort gibt es eine Tab-Navigation, mit der man zwischen der Übersicht und Bewertungen wechseln kann.
Google zeigt jetzt für bestimmte lokale Suchergebnisse einen neuen Bereich mit dem Titel "Highlights" an. Dort werden besondere Eigenschaften des Ortes genannt. Diese Angaben ermittelt Google wahrscheinlich mit Hilfe von Local Guides.
Google geht mit erweiterten Prüfungen gegen gefälschte Maps-Einträge vor und das offenbar mit Erfolg: Die Zahl solcher Einträge konnte laut eigenen Angaben deutlich reduziert werden.
Google My Business bringt jetzt auch in Großbritannien mit "On these lists" Verweise auf branchenspezifische Bestenlisten für ausgewählte Unternehmen. Das schafft für die betreffenden Unternehmen einen Reputationsbonus. Rollt Google die Listen demnächst auch in Deutschland aus?