Google hat neue semantische Datentypen für die Beschreibung von Büchern eingeführt. Mit Hilfe dieser strukturierten Daten können Bücher für die Anzeige im Knowledge Panel ausgezeichnet werden.
Google erläutert die Kriterien für Trends auf YouTube. Eine Bevorzugung bestimmter Urheber gebe es nicht. Allerdings werden auch keine Details zum Algorithmus genannt.
Google zeigt in manchen lokalen Suchergebnissen Emojis an. Das betrifft sowohl die Deskop- als auch die mobile Suche. Im letzten Jahr hatte Google Emojis aus den Titeln normaler Webergebnisse entfernt.
Es kann vorkommen, dass Google für Featured Snippets den Titel ändert, wenn der Originaltitel auf der Seite nicht optimal ist. Zusätzlich ergänzt Google in bestimmten Fällen eine passende Schlagzeile.
Der Wettbewerb um die besten Rankings in Google ist inzwischen bei vielen Begriffen so hart geworden, dass es nur noch mit großem Aufwand möglich ist, in die Top-10 zu gelangen. Platz eins ist für die meisten Webseiten überhaupt nicht mehr zu schaffen. Doch es gibt einen Ausweg: Wer es mit einem Featured Snippet auf die Google-SERP schafft, rankt sogar noch vor den organischen Ergebnissen. Wenn man weiß, worauf Google Wert legt, kann man somit auf relative einfache Weise viel erreichen.
Google zeigt jetzt für Geschäfte, Sehenswürdigkeiten und andere Orte Live-Besucherzahlen an. Außerdem kann man sich anzeigen lassen, wie lange Personen normalerweise an einem Ort verweilen.
Google weitet die Anzeige von AMP-Ergebnissen aus und zeigt Suchergebnisse jetzt auch für Hotels an. Ohne strukturierte Daten gibt es allerdings wohl keine Chance auf einen Platz an der Sonne.
Inhaber von Restaurants und Anbieter von Online-Kursen können jetzt noch präsenter in den Suchergebnissen erscheinen, denn Google zeigt jetzt auch für sie die neuen Rich Cards an, in denen eine Vorschau auf die Inhalte der Webseiten dargestellt wird.
Nachdem Google seit Anfang November deutlich weniger Mini-Sitelinks angezeigt hatte, erscheinen diese nun wieder häufiger auf den Suchergebnisseiten. Vermutlich war ein Fehler die Ursache des zeitweisen Rückgangs gewesen.
Google zeigt jetzt für relevante Suchanfragen eine neue Ergebnisbox mit den Startzeiten von Fernsehsendungen an. Zusätzlich werden weitere Informationen zum Programm geliefert.
Die Zahl der von Google in den Ergebnissen angezeigten Mini-Sitelinks ist seit Anfang November deutlich zurückgegangen. Nicht betroffen scheinen die normalen Sitelinks zu sein, die bei markenbezogenen oder navigatorischen Suchen erscheinen.
Wenn Google für eine Webseite Rich Snippets in den Ergebnissen anzeigt, heißt das noch lange nicht, dass die Seite ohne Mängel ist. Manche Algorithmen könnten dennoch auf Qualitätsprobleme stoßen.
Google testet eine neue Darstellung für lokale Suchergebnisse auf Mobilgeräten. Im Unterschied zur bekannten Darstellung fallen vor allem die größeren Bilder auf.
Google testet derzeit Icons für Sitelinks in der mobilen Suche. Für verschiedene Standard-Sitelinks wie zum Beispiel der Kontaktseite werden unterschiedliche Symbole angezeigt.
Google testet ein völlig neues Layout für die Suchergebnisse und die Startseite. Die im Material Design gehaltenen Seitenelemente erscheinen im Karten-Stil. Schon öfter hatte Google ähnliche Testvarianten angezeigt.
Google hat immer noch Probleme mit der Auswahl passender Quellen für die Anzeige von Direct Answers auf der Suchergebnisseite. In einem aktuellen Fall geht es um die Initiative zur Kontrolle von Munitionsverkäufen in den USA. Die Waffenlobby dürfte sich freuen.
Eine weitere Institution in der Google-Suche scheint vor dem Aus zu stehen: Der Button "Auf gut Glück!" funktioniert nicht mehr. Will Google damit mehr Nutzer auf seinen Seiten halten?