KI-Inhalte können die Zahl der 404-Fehler auf Websites erhöhen. Das liegt an manchen Links, die von der KI hinzugefügt werden.
SEO im Ohr bringt Euch jede Woche die wichtigsten SEO-News, zusammengefasst in ein kompaktes zeitliches Format, so dass Ihr Euch schnell auf den neuesten SEO-Stand bringen könnt. Im Podcast geht es um aktuelle Google-Updates, SEO-Tipps sowie um aktuelle Äußerungen von Googlern wie Johannes Müller, Danny Sullivan oder Gary Illyes.
Jetzt abonnieren auf Spotify:
SEO im Ohr gibt es außerdem auch auf iTunes.
Neu: SEO im Ohr auf
KI-Inhalte können die Zahl der 404-Fehler auf Websites erhöhen. Das liegt an manchen Links, die von der KI hinzugefügt werden.
Google rollt das Core Update vom März aus. Verbessert das die Chancen kleiner Websites auf gute Rankings?
Mit den AI Overviews und dem AI Mode verändert sich Google deutlich. 2025 dürfte wie angekündigt zu einer Zäsur in der Suche und in der SEO werden.
Ein Top-Ranking in den Google AI Overviews beschert noch lange keinen Traffic, vor allem, seit Google die Zahl der angezeigten Links erhöht hat.
Die Personalisierung der Suchergebnisse durch Google lässt sich für SEO nutzen. Ein Google Patent zeigt, welche Rankingfaktoren für News wichtig sein könnten.
In diesem Jahr werden Originalinhalte für Google besonders wichtig sein. Zudem gibt es Anzeichen dafür, dass zumindest manche KI-Bilder in letzter Zeit weniger Suche-Traffic erhalten.
Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.