In der 50. Ausgabe von SEO im Ohr geht es vor allem um das aktuelle Google-Update, das bereits fast eine Woche andauert.
Außerdem: Johannes Müller von Google beklagt sich darüber, dass seine Aussagen oftmals ohne den passenden Kontext wiedergegeben werden, keine Ranking-Vorteile durch Mobile First, Google nutzt angeblich seit 2006 den PageRank nicht mehr, mehrdeutige Canonical-Signale können zur Indexierung von 'noindex'-Seiten führen, keine Sorgen, wenn Google einzelne Unterseiten nicht indexiert, sowie ein Update der News-Suche, die Auswirkungen für viele Publisher haben könnte.
Google-Update vom 13. Juli dauert schon fast eine Woche an
Zwar hat Google noch immer keine Bestätigung veröffentlicht, doch die Indizien deuten recht sicher auf ein großes Google-Update hin, das am 13. Juli begonnen hat.
Johannes Müller von Google sieht sich in zwei Dritteln aller Fälle ohne den passenden Kontext wiedergegeben
Johannes Müller ist eine der am häufigsten zitierten Personen in der SEO-Szene. Doch oftmals, so beklagte er sich, würden seine Aussagen außerhalb des Kontextes verwendet, in dem er sie getroffen hat.
Google: keine Ranking-Vorteile durch Mobile First
Das Umstellen einer Website auf Mobile First durch Google alleine bringt keine Rankingvorteile. Mobilfreundlichkeit dagegen schon.
Unklare Canonical-Signale können zur Indexierung von 'noindex'-Seiten durch Google führen
Google kann unter Umständen auch Seiten indexieren, die auf "noindex" gesetzt sind. Das ist dann möglich, wenn es uneinheitliche Canonical-Signale gibt, so dass Google selbst entscheiden muss, welche URLs indexiert werden sollen.
Google: kein Zeichen von schlechter Qualität, wenn einzelne Unterseiten nicht indexiert werden
Bei den meisten Websites ist es so, dass Google nicht alle Unterseiten indexiert. Aus dem Auslassen einzelner Seiten kann nicht auf die Qualitätsbewertung durch Google geschlossen werden.
Neue Google News-Suche könnte sich auf den Traffic vieler Publisher auswirken
Googles neues Design der News-Suche bietet weniger Quellen für die einzelnen Beiträge zur Auswahl an. Das kann sich auf den Traffic vieler Publisher auswirken.
SEO im Ohr gibt es auch auf iTunes.
Titelbild: Copyright Fotomek - Fotolia.com