In dieser Woche gab es von Google interessante Tipps zur Verbesserung der Qualität auf Websites - zum Beispiel das Einbeziehen von Experten.
Außerdem in der aktuellen Ausgabe von 'SEO im Ohr': Wieder Indexierungsprobleme bei Google, lange Seiten sind nicht automatisch gut oder schlecht, strukturierte Daten für AggregateRating richtig einsetzen, Bilder-SEO sollte nicht nur technisch gesehen werden.
Google gibt Tipps zum Umgang mit problematischen Inhalten
Wenn Inhalte nicht den eigenen Qualitätsansprüchen genügen, gibt es aus Sicht Googles drei Möglichkeiten. Das Löschen der Inhalte ist eine davon, sollte aber nur in letzter Konsequenz erfolgen.
Inhalte für YMYL-Seiten: Google empfiehlt Einbeziehung von Experten
Inhalte in sensiblen Themenbereichen sollten laut Google unter Einbeziehung von Experten entstehen. Das kann die Vertrauenswürdigkeit der Inhalte erhöhen.
Google hat schon wieder Indexierungsprobleme
Zwei Monate, nachdem Google die großen Indexierungsprobleme von April und Mai behoben hatte, gibt es nun erneut Schwierigkeiten. Betroffen sind vor allem News-Publisher.
Lange Seiten sind für Google nicht automatisch gut oder schlecht
Die Länge einer Seite alleine sagt nichts über deren Bewertung durch Google aus. Das stellte Johannes Müller in dieser Woche klar.
Strukturierte Daten: AggregateRating nur für Kategorieseiten verwenden
AggregateRating ist nur für die Bewertung gleichartiger Produkte gedacht. Auf vielen Websites und Online-Shops wird das missachtet - was Risiken birgt.
Google empfiehlt, die Bilder-SEO nicht nur technisch zu betrachten
Zur Bilder-SEO gehört auch, sich zu überlegen, wie die Nutzer nach visuellen Inhalten suchen.
SEO im Ohr gibt es auch auf iTunes.
Titelbild: Copyright Fotomek - Fotolia.com