Obwohl das 'BERT'-Update bis jetzt wenig Wirkung auf die gemessene Sichtbarkeit zeigt, könnte der Effekt dennoch groß sein - das zeigt das Beispiel der New York Times.
Außerdem in dieser Ausgabe: Google wird das Indexieren von Flash noch in diesem Jahr einstellen, Inhalte auf Websites sollten nicht dynamisch auf Basis der Besucher-IP geändert werden, der Wert eines Backlinks sinkt nicht mit dem Traffic und: Der Bericht zur Mobilfreundlichkeit in der Google Search Console enthält nur ausgewählte URLs.
Die Auswirkungen des BERT-Updates: nicht auf den ersten Blick zu sehen
Googles BERT-Update von vergangener Woche hat sich nur wenig auf die gemessene Sichtbarkeit ausgewirkt. Das liegt aber vor allem daran, dass die Tools zur Sichtbarkeitsmessung kaum komplexe Suchanfragen abdecken, auf welche BERT abzielt. Mit der New York Times könnte es jetzt einen ersten prominenten Fall geben, in denen BERT zu spürbaren Veränderungen der Rankings geführt hat.
Google empfiehlt, Inhalte nicht auf Basis der Besucher-IP zu ändern
Google kann Inhalte nur einmal pro URL indexieren. Aus diesem Grund sollten sich die Inhalte, die unter einer URL angeboten werden, nicht in Abhängigkeit der Besucher-IP ändern, denn sonst können nicht alle relevanten Informationen indexiert werden.
Der Wert eines Links sinkt nicht mit dem Traffic, der über den Link erzeugt wird
Google berechnet den Wert von Backlinks nicht auf Basis des Traffics, welcher über die Links entsteht. Sinkender Traffic ist daher zumindest auf den ersten Blick kein Problem. Möglich sind aber indirekte Effekte.
Das Ende für Flash in den Google-Ergebnissen naht
Google hat angekündigt, noch in diesem Jahr Flash beim Crawlen zu ignorieren. Damit geht eine Ära zu Ende.
Der Bericht zur Mobilfreundlichkeit in der Google Search Console enthält nur ausgewählte URLs
Wer sich gewundert hat, dass im Bericht zur Mobilfreundlichkeit in der Google Search Console viel weniger URLs erscheinen, als tatsächlich indexiert sind, muss sich keine Sorgen machen, denn Google zeigt hier nur eine Stichprobe aller URLs an.
SEO im Ohr gibt es auch auf iTunes.
Titelbild: Copyright Fotomek - Fotolia.com