Podcast

Podcast

Podcast: SEO im Ohr

Die Wortanzahl ist kein Rankingfaktor für Google, es kommt auf die Inhalte an. Dabei kann es durchaus sinnvoll sein, unterschiedliche Schreibweisen für Keywords zu verwenden, um mehr Suche-Traffic zu erhalten.

Weitere Meldungen in dieser Ausgabe: Auch Cookie-Banner werden von Google bei der Berechnung der Ladezeit berücksichtigt, auch eingeloggte Seiten können sich auf die Core Web Vitals auswirken, Google zeigt zusätzliche Informationen zu Websites auf den Suchergebnisseiten an und: Für gezieltere Suchergebnisse kann sich das Aufteilen einer Seite lohnen.

 

Die Verwendung unterschiedlicher Schreibweisen kann aus SEO-Sicht sinnvoll sein

Google kann inzwischen Synonyme für viele Wörter recht gut erkennen. Allerdings gibt es dabei Unterschiede. Daher kann es sich aus SEO-Sicht lohnen, für wichtige Keywords auf einer Seite unterschiedliche Schreibweisen zu verwenden, um den Suche-Traffic zu steigern.

 

Google achtet beim Crawlen nicht auf die Wortanzahl

Die Wortanzahl spielt für Google weder beim Ranking noch beim Crawlen von Webseiten eine Rolle. Zudem lässt sich aus der Wortanzahl alleine nicht auf Thin Content schließen.

 

Das Aufteilen von Inhalten auf mehrere Seiten kann zu gezielteren Suchergebnissen bei Google führen

Zwar haben größere und umfangreichere Seiten den Vorteil, dass sie tendenziell stärker sind und damit bessere Rankingchancen haben als Seiten mit wenigen Inhalten, doch kann es sich in manchen Fällen lohnen, die Inhalte umfangreicher Seiten auf mehrere Seiten aufzuteilen, damit diese gezielter in den Suchergebnissen erscheinen können.

 

Auch Seiten im eingeloggten Zustand können sich auf die Google Core Web Vitals auswirken

Auch Seiten, die im eingeloggten Zustand erscheinen und damit eigentlich für Suchmaschinen wie Google nicht erreichbar sind, können Einfluss auf die Core Web Vitals nehmen. Das liegt an der Art, wie die Nutzerdaten gesammelt werden, die zur Berechnung der Core Web Vitals verwendet werden.

 

Auch Cookie-Banner werden zur Bestimmung der Ladezeit durch Google berücksichtigt

Google wertet bei der Betrachtung der Ladezeit von Webseiten auch Cookie-Banner. Diese können zwar für die Indexierung ausgeklammert werden, können aber die Ladezeit negativ beeinflussen.

 

Google zeigt zusätzliche Informationen zu Websites auf Suchergebnisseiten an

Google zeigt zunächst nur in den USA zusätzliche Informationen zu Websites direkt auf den Suchergebnisseiten an. Die Informationen stammen zum Teil aus Wikipedia.

 

 

SEO im Ohr gibt es auch auf iTunes.


SEO im Ohr auf Spotify

 

 

 


SEO im Ohr: der RSS-Feed zum Abonnieren

 

Titelbild: Copyright Fotomek - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Von Google war in dieser Woche zu hören, wie die Zukunft der Suche aussehen könnte und warum Foreninhalte so prominent in den Suchergebnissen erscheinen.

Google linkt jetzt offiziell aus den AI Overviews auf weitere Suchergebnisseiten. Das trägt zur sogenannten Google Loop bei. Erhalten Websites bald keine Klicks mehr von Google?

Auch indirekte Rankingfaktoren sind für die Suche wichtig. Neue Themen auf einer Website können zunächst gute Rankings bringen.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px