Skip to main content
SEO-Podcast

Das Google Page Experience Update ist abgeschlossen: SEO im Ohr - Folge 165

Christian Kunz
03. September 2021
Zuletzt aktualisiert: 03. September 2021

Podcast: SEO im Ohr

Das Google Page Experience Update wurde nach mehr als zwei Monaten beendet. Größere Veränderungen an den Rankings hat das Update aber nicht gebracht.

Ein neues Feature in Google Chrome könnte das Sucheverhalten verändern: Per Continuous Search Navigation kann man mit einem Klick zu weiteren Suchergebnissen springen.

Ein einfacher Link genügt nicht, damit Google eine Sitemap findet und verwendet.

Bei kleineren Websites sollte man sich zunächst auf den Long Tail konzentrieren.

Das Titel-Update von Google wirkt sich nicht auf die Rankings aus.

 

Google beendet das Page Experience Update

Vom 15. Juni bis zum 2. September lief das Google Page Experience Update. Es war nur eines von vielen Updates in diesem Zeitraum und wohl eines mit eher geringen Auswirkungen auf die Rankings.

 

Continuous Search Navigation: ein neues Feature in Google Chrome kann das Suche-Verhalten ändern

Google Chrome hat ein neues Beta-Feature erhalten. Per Continuous Search Navigation kann man nach dem Klick auf ein Suchergebnis ohne Umweg über die Suchergebnisseite direkt zu weiteren Suchergebnissen gelangen.

 

Link auf Sitemap genügt Google nicht

Setzt man lediglich einen normalen Link, der auf eine XML-Sitemap zeigt, genügt das nicht, damit Google die Sitemap verwendet. Dazu muss die Sitemap ordnungsgemäß eingereicht werden.

 

Bei kleinen und neuen Websites eher auf den Long Tail setzen

Statt gleich die stark umkämpften Keywords aus dem Short Head anzugehen, sollte man laut John Müller von Google bei kleinen und neuen Websites erst einmal versuchen, Keywords aus dem Long Tail zu belegen.

 

Das Google Titel-Update wirkt sich nicht auf die Rankings aus

Auch wenn Google einen anderen als den im Title Tag hinterlegten Titel für die Suchergebnisse verwendet, nimmt das keinen Einfluss auf die Rankings. Der hinterlegte Titel wird dennoch für die Rankings genutzt.

 

 

SEO im Ohr gibt es auch auf iTunes.


SEO im Ohr auf Spotify

 

 

 

{podcast id=170;player=player;width=250;height=30}

 

Titelbild: Copyright Fotomek - Fotolia.com

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar