SEO-News

SitemapURLs in XML-Sitemaps haben für Google ein großes Gewicht und werden als wichtiges Signal für die Bestimmung von Canonicals genutzt. Man sollte aber darauf achten, keine widersprüchlichen Signale bezüglich der Canonicals zu senden.

 

XML-Sitemaps dienen verschiedenen Zwecken. Sie können dabei helfen, dass eine Webseite schneller und umfassender gecrawlt und indexiert wird. Zudem zeigen XML-Sitemaps an, dass die enthaltenen URLs besonders wichtig sind. Daher nutzt Google sie auch zur Bestimmung von Canonical URLs. Wenn Seiten unter verschiedenen URLs verfügbar sind, greift Google dann vorzugsweise auf die URLs zu, die sich in der eingereichten Sitemap befinden.

Das erklärte Johannes Müller in einem aktuellen Webmaster-Hangout und warnte gleichzeitig davor, bezüglich der Canonicals widersprüchliche Signale zu senden. Wenn zum Beispiel in einer XML-Sitemap eine URL gelistet ist, die auf eine andere URL weiterleite, müsse sich Google fragen, ob eher der Sitemap oder eher dem Redirect vertraut werden könne. Wenn dann noch ein "rel canonical"-Verweis mit einer dritten URL hinzukomme und die interne Verlinkung eine völlig andere Botschaft liefere, mache das die Situation noch schwieriger.

Für das Ranking spiele es übrigens keine Rolle, welche URL Google letztendlich als Canonical auswähle:

 

Webmaster-Hangout 

 

Einen Überblick der verschiedenen Canonical-Signale und was dabei zu beachten ist, findet Ihr hier.

 

Titelbild © teguhjatipras - Fotolia.com

 

Verwandte Beiträge

Bei der Paginierung von Seiten in Onlineshops scheiden sich die Geister: Sollte man Googles Empfehlungen folgen und die erste Seite nicht als Canonical setzen? 

Bevor man Canonical URLs auf einer Website definiert und regeln einrichtet, sollte man auf der betreffenden Website nach Mustern suchen. Das empfahl John Müller von Google.

Obwohl XML-Sitemaps für Google hilfreich beim Crawlen von Websites sind, werden sie nicht indexiert. Das würde auch keinen Sinn ergeben.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px