SEO-News

GoogleplexGoogle soll laut einem Bericht von der EU mit einer Rekordstrafe von 4,3 Milliarden Euro belegt werden. Grund ist der Vorwurf, die markteberrschende Position im Bereich von Android missbraucht zu haben.

4,3 Milliarden Euro - das entspricht in etwa dem jährlichen Beitrag der Niederlande an die EU. Diese Summe soll Google laut einem Bericht von Bloomberg an Strafe bezahlen, weil das Unternehmen seine marktbeherrschende Stellung im Bereich von Android missbraucht haben soll. Dabei wird insbesondere daran Anstoß genommen, dass Hersteller von Smartphones auf Android-Basis ein Paket aus elf Google-Apps auf ihre Geräte bringen müssen, wenn sie nur einzelne Dienste nutzen wollen. Kritisiert wird auch die sogenannte Antifragmentierungsvereinbarung, die vorsieht, dass Anbieter nicht gleichzeitig Geräte mit Google-Diensten und abgewandelten Android-Versionen verkaufen dürfen.

Google wird etwa ein Drittel aller weltweit ausgespielten mobilen Ads zugerechnet. Dies entstammt vornehmlich der Dominanz im Bereich der unter Android betriebenen Geräte.

Die gegen Google zu verhängende Strafe soll laut Bericht heute um ein Uhr von EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager verkündet werden. Gestern soll es laut Bericht ein Telefonat zwischen Vestager und Google-CEO Sundar Pichai gegeben haben, in dem die Strafe angekündigt worden sein soll.

Zusammen mit der im letzten Jahr verhängten Strafe wegen der Bevorzugung eigener Dienste in der Shoppingsuche summieren sich die von der EU-Kommission gegen Google auferlegten Strafen damit auf mehr als sechs Milliarden Euro.

 

Verwandte Beiträge

Wenn man zu einer Website neue Themen hinzufügt, die dort bisher noch nicht behandelt wurden, kann sich das auf verschiedene Weisen auf die Rankings auswirken.

Laut John Müller von Google sollten Startups nicht anstreben, Artikel mit bestimmten Keywords zu erstellen, sondern sich auf ihre Produkte und Dienstleistungen konzentrieren.

Wer eine neue Website plant, sollte vor dem Livegang keine generische Parkseite verwenden. Das kann zu Verzögerungen beim Crawlen und Indexieren führen.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px