SEO-News

RankingNur weil man sich bei der Wortanzahl am Top-Ergebnis orientiert, muss eine Seite nicht automatisch auf Platz eins ranken. Wieder einmal zeigt sich, dass die Wortanzahl alleine kein sinnvolles Kriterium für die Optimierung von Inhalten ist.

Bekanntlich ist die Wortanzahl kein Rankingfaktor bei Google. Das wurde schon mehrfach betont. Dennoch orientieren sich viele Webmaster bei der Optimierung ihrer Inhalte an den best platzierten Suchergebnissen und schauen dabei vor allem auf die Länge der Texte bzw. die Wortanzahl.

Doch nur weil eine Seite ähnlich viele Worte enthält wie das Top-Ergebnis für eine bestimmte Suchanfrage, muss sie deshalb nicht ebenfalls gute Rankings erzielen. Johannes Müller brachte es wie folgt auf den Punkt: "Die gleiche Wortanzahl zu haben wie der am besten rankende Artikel bringt Euch nicht auf den ersten Platz. So wie Euch ein Haufen von USB-Ladegeräten nicht auf den Mond bringen wird."

 

Google: Die gleiche Wortanzahl wie der top-rankende Artikel in Google führt nicht zu Position eins in den Suchergebnissen

 

Müller bezieht sich dabei auf den Vergleich der Bordelektronik der Apollo 11-Kapsel und modernen USB-Ladegeräten für Smartphones: Letztere sind wesentlich leistungsfähiger.

Dieser Vergleich ist sehr anschaulich und zeigt das Problem, das entsteht, wenn man sich bei einem Vergleich nur auf ein Kriterium stützt. So sagt die Wortanzahl alleine noch nichts über die Inhalte einer Seite aus. Worauf es ankommt, sind die im Text enthaltenen Informationen. Passen sie zu den Bedürfnissen der Nutzer? Beantworten sie alle wichtigen Fragen? Ist der Text lesbar, inhaltlich korrekt und frei von Rechtschreib- und Grammatikfehlern? Passt der Stil zu Zielgruppe? 

Diese und weitere Fragen sind es, die über die Qualität von Inhalten und damit auch über die Rankings entscheiden. Hinzu kommen auch technische Faktoren wie die Ladezeit und die Mobilfreundlichkeit.

Dennoch kann es nicht schaden, Konkurrenzvergleiche durchzuführen. Dabei sollte man möglichst viele Kriterien beleuchten und außerdem versuchen, wesentlich besser zu sein als der Wettbewerb. Nur gleich gut zu sein, wird nicht reichen, um in der Suche an der Konkurrenz vorbeizuziehen.

 

Titelbild: Copyright DigiClack - Fotolia.com

 


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Anzeige

SEO-Vergleich


Verwandte Beiträge

Der Einsatz von Scrolljacking wirkt sich nicht negativ auf die Qualitätsbewertung von Webseiten durch Google aus. Allerdings kann Google durch Scrolljacking Probleme mit dem Rendern der Seiten...

Wenn Google auf Webseiten mit schlechten Inhalten stößt, werden Webseiten und dort enthaltenes JavaScript gar nicht erst gerendert. Das kann dann problematisch sein, wenn per JavaScript relevante...

Es gibt bestimmte Situationen, in denen die Wahrscheinlichkeit besonders hoch ist, dass eine Website von einem Google Search Quality Rater besucht wird. Es gibt einen recht einfachen Weg zu...

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

 

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen sedo

SEO Agentur aus Darmstadt

SEO-Vergleich

Online Solutions Group


Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px