SEO-News

Google Lichtwand ZürichWenn auf einer Website eine breite Informationsbasis zu einem Thema gegeben ist, indem auch verwandte Themen abgedeckt werden, dann kann das die Reputation der Website für das Thema gegenüber Google und gegenüber den Nutzern stärken.

Expertise ist eines der Kriterien, die Google bei der Bewertung von Websites und und damit auch für die Rankings anwendet. Um gegenüber Google und den Nutzern Expertise zu unterstreichen, kann es sinnvoll sein, ein Thema auf breiter Basis abzudecken. Das kann dadurch geschehen, dass auf der Website auch über verwandte Themen berichtet wird.

Dass diese Vorgehensweise die Reputation gegenüber Google und gegenüber den Nutzern unter Beweis stellen kann, bestätigte John Müller in den Google Search Central SEO Office Hours vom 5. Februar. So könne es zum Beispiel hilfreich sein, auf einer Website, auf der man Notebooks kaufen kann, auch über Testberichte und neu erschienene Notebooks zu berichten.

Auf diese Weise liefere eine Website zusätzliche Gründe, ihr zu vertrauen. Wenn die Nutzer sehen, dass der Autor einer Website über ein breites Wissen zu einem Thema verfüge und dies auch zeige, dann schaffe das auch Vertrauen bei spezifischeren Themen, die auf einer Website angeboten werden.

Das gelte auch für Suchmaschinen: Wenn sie feststellen, dass eine Website ein breiteres Thema gut darstelle und jemand nach diesem Thema suche, dann könne die Website in den Suchergebnissen erscheinen. Dabei müsse keine Konzentration auf einzelne Seiten stattfinden - etwa dann, wenn zum Beispiel nach einem neuen Notebook sucht und Google festgestellt hat, dass es auf einer Website viele nützliche Informationen rund um Notebooks gibt.

In der Praxis bedeutet das: Zusätzliche Informationen zu einem Thema bzw. zu verwandten Themen auf einer Website stärken das Vertrauen Googles und der Nutzer in die Website. Solche Inhalte können in verschiedenen Formen angeboten werden, etwa in einem Blog, durch Ratgeber, Videos und vieles mehr.

 

Verwandte Beiträge

Google weist jetzt darauf hin, dass bei einer manuellen Maßnahme wegen Site Reputation Abuse die betreffenden Seiten nicht per robots.txt gesperrt werden sollten.

Aus Sorge wegen möglicher negativer Konsequenzen durch das Google Site Reputation Abuse lassen manche Freelancer ihre Autorenangaben entfernen.

Nachdem einige Websites von Google auch in Deutschland mit einer manuellen Maßnahme wegen Site Reputation Abuse belegt worden waren, sind einige davon wieder da - die Sichtbarkeit ist teilweise...

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px