Podcast

Podcast

SEO im Ohr bringt Euch jede Woche die wichtigsten SEO-News, zusammengefasst in ein kompaktes zeitliches Format, so dass Ihr Euch schnell auf den neuesten SEO-Stand bringen könnt. Im Podcast geht es um aktuelle Google-Updates, SEO-Tipps sowie um aktuelle Äußerungen von Googlern wie Johannes Müller, Danny Sullivan oder Gary Illyes.

Jetzt abonnieren auf Spotify:

Spotify Teaser

 

SEO im Ohr gibt es außerdem auch auf iTunes.

Neu: SEO im Ohr auf 

Amazon Music

 

 

Podcast: SEO im Ohr

Google hat gleich zwei Core Updates hintereinander angekündigt: für den Juni und den Juli. Das gab es bisher noch nicht.

Weitere Meldungen in dieser Ausgabe: Die neue Berechnung des Cumulative Layout Shifts greift ab dieser Woche, das komplette Abwerten von Top Level Domains per Disavow ist möglich, Google veröffentlicht Kriterien zur Transparenz von Newsquellen und: Das Verwenden von Signed Exchanges kann die Ladezeit von Webseiten verbessern.

 

 

Podcast: SEO im Ohr

Zu viele lokale Landing Pages können den Hauptkeywords einer Website schaden. Darauf hat Google jetzt erneut hingewiesen und erklärt, welche Anzahl solcher Landing Pages akzeptabel ist.

Google gibt bei den Core Web Vitals keinen Rabatt für bestimmte Plugins oder Funktionen wie zum Beispiel einen Chat.

Wie man Spam auf der eigenen Website vermeiden kann, hat Google in einer Reihe von Tipps zusammengefasst.

Schon jetzt kann sich die Verbesserung der Core Web Vitals positiv auf die Rankings auswirken.

Online Citations sollten laut Google am besten wie normale Links behandelt werden.

 

 

Podcast: SEO im Ohr

Google hat mit MUM und LaMDA zwei Technologien vorgestellt, die das Verarbeiten natürlicher Sprache und die Informationsverarbeitung revolutionieren können. Was das für die Suche bedeuten kann, lässt sich derzeit erst erahnen.

Weitere Meldungen in dieser Ausgabe: John Müller von Google nennt offen Vor- und Nachteile von AMP, die Verbesserung der Core Web Vitals kann auch im gelben oder roten Bereich den Rankings zugute kommen, Google wird die Page Experience auch in der Desktop-Suche als Rankingfaktor einführen und: Google bringt neue Features in die Suche, um die Glaubwürdigkeit der Ergebnisse bewerten zu können.

 

Podcast: SEO im Ohr

Inhalte im oberen Seitenbereich von Webseiten sind auch für Google wichtig. Die bloße Darstellung eines Bildes genügt in der Regel nicht.

Weitere Themen in dieser Ausgabe: Google erklärt die Gewichtung von Rankingfaktoren mithilfe von maschinellem Lernen, neues Tool zum Testen strukturierter Daten auf schema.org, Google verwendet auch nicht sichtbare Inhalte für Suche-Snippets und: Bei der Umstrukturierung von Websites sollten Zwischenschritte möglichst vermieden werden.

 

Podcast: SEO im Ohr

Google bietet eine neue Funktion zum Melden von Indexierungsproblemen an. Hoffentlich ist man bei Google auf die vielen zu erwartenden Anfragen gut vorbereitet.

Das Ausrollen des Passage Rankings in weiteren Ländern wird möglicherweise von Google nicht angekündigt werden.

Auch Single Page Websites können in der Suche gute Rankings erzielen. Das zumindest sagt Google.

Produktbewertungen, die von Herstellern selbst erstellt werden, haben auch nach dem Product Reviews Update Chancen in der Suche.

Google PageSpeed Insights zeigt jetzt Screenshots von problematischen Seitenelementen an.

 

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px