Eine neue Studie zeigt, dass inzwischen ein bedeutender Anteil des mobilen Traffics über AMP oder über Facebook Instant Articles erzeugt wird. Dabei erwies sich die Facebook-Plattform als besonders schnell.
Die Ladezeit von Webseiten spielt eine wichtige Rolle für das Nutzerverhalten - insbesondere bei der mobilen Nutzung des Webs. Ladezeiten von maximal drei Sekunden werden empfohlen. Aus diesem Grunde wurde im Jahr 2016 das von Google geförderte Accelerated Mobile Pages-Projekt vorgestellt. Damit ist es möglich, die Ladezeit mobiler Seiten deutlich zu reduzieren. Schon etwas früher erschienen die Facebook Instant Articles, die ebenfalls das schnelle Laden der Inhalte zum Ziel haben.
Eine neue Studie von Chartbeat hat nun AMP und Facebook Instant Articles sowie deren Auswirkungen auf das Nutzerverhalten etwas näher unter die Lupe genommen. Dabei zeigte sich, dass die Publisher, die eines der beiden Produkte nutzen, inzwischen einen beträchtlichen Anteil ihres Traffics über die schnellen Plattformen erzeugen:
Bei Publishern, die AMP einsetzen, waren es Mitte 2017 etwa 16 Prozent, bei Publishern mit Facebook Instant Articles waren es knapp 15 Prozent.
Das zahlt sich aus: So übertraf in der Untersuchung die durchschnittliche Dauer des Nutzerengagemenets auf AMP-Seiten mit 48 Sekunden deutlich die Dauer bei normalem Web-Content: Hier waren es nur 36 Sekunden.
Die Ladezeit von AMP-Seiten betrug im Durchschnitt 1,4 Sekunden - verglichen mit 5,3 Sekunden bei normalen mobilen Webseiten. Inhalte auf Facebook Instant Articles luden sogar so schnell, dass eine Messung kaum möglich war. Die Ladezeit lag im Durchschnitt deutlich unter einer Sekunde.
Für Publisher sind das gute Argumente für den Einsatz dieser Plattformen. Allerdings sind damit auch gewisse Nachteile verbunden - etwa bei der Einbindung von Werbung. Hier sind klassische Webseiten noch flexibler.
Titelbild © Petrik - Fotolia.com
Von Christian Kunz
SEO-Experte. Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier.
SEO-Newsletter bestellen
Melde Dich für den SEO-Newsletter von SEO Südwest an und erhalte monatlich eine Übersicht der wichtigsten SEO-News.Mit SEO Südwest vernetzen