SEO-News

GoogleplexWelches Datum zeigt Google in den Ergebnissnippets an? Ist es das Erstellungsdatum oder das Aktualisierungsdatum? Ganz so einfach ist es laut einer aktuellen Information von Google nicht.

 

Die Datumsanzeige in den Google-Ergebnissen unterscheidet sich je nach Snippet. Manchmal zeigt Google das Erstellungsdatum an, manchmal das Aktualisierungsdatum. In anderen Fällen ist überhaupt kein Datum zu sehen.

Welche Signale verwendet Google, um zu entscheiden, welches Datum angezeigt werden soll? Laut John Müller werden dazu mehrere Signale genutzt, die den Ausschlag geben, ob ein Datum im Snippet erscheint und, falls ja, welches Datum dies jeweils ist.

 

Wie Google das Datum der Suchergebnisse auswählt 

 

Dabei kommen verschiedene Signale als Kandidaten in Frage. Je nach Webseite sind im Quellcode sowohl das Erstellungsdatum ("datePublished") als auch das Aktualisierungsdatum ("dateModified") enthalten. Welches der Datümer Google verwendet, hängt vermutlich davon ab, wie weit diese Werte auseinanderliegen und wie umfangreich die durchgeführten Änderungen sind. Bei kleinen Änderungen wird Google wahrscheinlich das Erstellungsdatum verwenden, bei größeren Änderungen das Aktualisierungsdatum.

Diese Frage ist besonders für Inhalte mit einer langen Lebensdauer interessant. Solche "Evergreen"-Inhalte werden im Idealfall regelmäßig aktualisiert und auf den neusten Stand gebracht. Welches Datum Google für solche Inhalte anzeigt, hängt vermutlich von der Art und dem Umfang der Inhalte und der Änderungen ab. Google ist in der Lage, Änderungen an Webseiten zu erkennen und kann diese entsprechend bewerten.

Vorsicht sollte gelten, wenn es um die Manipulation des Artikeldatums geht: Manche Webseitenbetreiber verändern das Erstellungs- oder das Aktualisierungsdatum, damit ihre Inhalte als aktueller wahrgenommen und von Google weiter oben platziert werden. Google kann solche Manipulationen abstrafen, indem für betreffende Webseiten kein Datum mehr angezeigt wird.

 

Titelbild: Google

 

Verwandte Beiträge

Die gleichzeitige Anzeige des Veröffentlichungsdatums und des Aktualisierungsdatums auf Webseiten und Artikeln kann die Klickrate senken, wenn Google das falsche Datum wählt.

Wenn Beiträge einer Website ein Bearbeitungsdatum haben, das vor dem Veröffentlichungsdatum liegt, ist das aus Sicht von Google kein Problem.

Falsche Angaben im 'Last-Modified' HTTP-Headers schaden nicht den Rankings. Das hat jetzt John Müller von Google bestätigt.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px