Skip to main content
SEO-News

Google: Darum können syndizierte Inhalte besser ranken als das Original

Christian Kunz
19. Februar 2019
Zuletzt aktualisiert: 19. Februar 2019

ZeitschriftenSyndizierte Inhalte, die auf anderen Webseiten veröffentlicht werden, können manchmal bessere Rankings erzielen als das Original - trotz Canonical-Links.

Content-Syndizierung, also das Veröffentlichen von Inhalten auf mehreren Webseiten, kann dazu führen, dass Kopien der Inhalte bessere Rankings erzielen als das Original. Das liegt daran, dass bei der Bewertung nicht nur die Inhalte selbst, sondern die komplette Webseite betrachtet wird.

Wie Johannes Müller im Webmaster-Hangout vom 8. Februar erklärte, spielt es zum Beispiel eine Rolle, wenn auf einer Webseite ähnliche Beiträge zu einem Thema veröffentlicht oder bestimmte Aspekte eines Beitrags vertieft werden.

Eine Kopie kann sogar dann vor dem Original ranken, wenn von allen anderen Webseiten Canonical Links auf das Original zeigen.

Müller erklärte, eigentlich sei es in diesem Fall gar nicht korrekt, Canonical-Links zu setzen, weil sich die verschiedenen Webseiten unterscheiden. Zwar sei der Text gleich, aber die umgebenden Inhalte können sich eben unterscheiden, zum Beispiel durch Kommentare auf der Webseite.

Daher müsse man sich gut überlegen, ob sich das Syndizieren von Inhalten auf anderen Webseiten lohne, um zusätzliche Menschen zu erreichen, weil gleichzeitig die Gefahr bestehe, dass andere Webseiten für die Inhhalte bessere Rankings erzielen.

Auf diese Möglichkeit hatte bereits in der vergangenen Woche Gary Illyes von Google hingewiesen. Er hatte erklärt, dass im Falle von syndizierten Inhalten die Webseiten von positiven Rankingsignalen profitieren würden, die Google in den Suchergebnissen anzeige.

Das kann sogar so weit führen, dass Google der Webseite, auf der sich eine Kopie befindet, die Backlinks zurechnet, die auf das Original zeigen. Man spricht bei diesem Effekt auch von Link Inversion.

 

Titelbild: contrastwerkstatt - Fotolia.com

 

Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

 

Verwandte Beiträge

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen Digitaleffects

Online Solutions Group

Farbentour

Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar