SEO-News

B2B E-CommerceGoogle erkennt das automatische Wechseln auf 'noindex' zum Beispiel für Landing Pages ausverkaufter Produkte und auch die Änderung in umgekehrter Richtung - wenn man Google darüber informiert. Doch bei häufigen Wechseln droht das Risiko einer verspäteten Indexierung.

Auf manchen Online-Shops werden Produktseiten automatisch auf "noindex" gesetzt, wenn die betreffenden Produkte nicht lmehr lieferbar sind. Sobald die Verfügbarkeit wieder gegeben ist, wird das "noindex" entfernt, so dass die Seiten erneut von den Suchmaschinen indexiert werden können.

Google kann solche automatischen Wechsel erkennen. Das erklärte Johannes Müller per Twitter. Allerdings sollte man Google über die Änderungen informieren, indem man zum Beispiel das Datum der letzten Änderung in der XML-Sitemap angebe:

 

Google erkennt Wechsel zu 'noindex' und zurück

 

Problematisch kann dabei sein, dass Google bei Seiten, die auf "noindex" gesetzt wurden, die Crawling-Häufigkeit reduziert. Es kann also etwas länger dauern, bis solche Seiten wieder im Index landen. In Online-Shops kann das problematisch sein, weil die betreffenden Produkte dann erst mit Verzögerung wieder von den Kunden in der Suche gefunden werden können.

 

Titelbild: Copyright tevalux11 - Fotolia.com

 


Christian Kunz

Von Christian Kunz

SEO-Experte.
Sie benötigen Beratung für Ihre Webseite? Klicken Sie hier


Anzeige

SEO-Vergleich


Verwandte Beiträge

Unique Content auf Produktseiten kann einen Mehrwert für die Nutzer bringen und einer E-Commerce-Website SEO-Vorteile verschaffen.

In bestimmten Fällen kann es laut John Müller von Google sinnvoll sein, einen Canonical-Link und ein 'noindex' auf derselben Seite miteinander zu kombinieren.

Es ist in manchen Fällen möglich, ein 'noindex' per Redirect auf eine andere Seite zu übertragen. Dabei gibt es allerdings Beschränkungen, die ein Hijacking von Seiten verhindern sollen.

SEO-Newsletter bestellen

Im monatlichen SEO-Newsletter erhaltet Ihr eine Übersicht der jeweils zehn wichtigsten SEO-Meldungen des Monats. Mit dem SEO-Newsletter bleibt Ihr auf dem Laufenden.
Ich bin mit den Nutzungsbedingungen einverstanden

Anzeige

rnkeffect

Premium-Partner (Anzeige)


Anzeigen sedo

SEO Agentur aus Darmstadt

SEO-Vergleich

Online Solutions Group


Onsite-Optimierung

Onsite-Optimierung

 

Sprecher auf

SEO- und Suchmaschinenblogs

SEO-FAQ

Bild © FM2 - Fotolia.com

SEO selber machen

SEO selber machen

Bekannt aus

Website Boosting


Internet World Business

SEO United


The SEM Post


Webselling

Jetzt vernetzen

SEO-Glossar

SEO-Glossar

 

SEO im Ohr, der Podcast von SEO Südwest: aktuell Folge

SEO-Beratung

Wir bringen gemeinsam Ihre Webseite in Google nach vorne. Profitieren Sie von jahrelanger SEO-Erfahrung.

Social Networks und RSS-Feed

Auszeichnungen

seo19 sieger sichtbarkeit 2020 200x200px